/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Drohnen-Freiheit wird eingeschränkt

Unkontrolliertes Fliegen von Drogen ist bald passé. Ab Mitte 2020 wird eine Registrierungspflicht eingeführt.

 

 

Unkontrolliertes Fliegen von Drogen ist bald passé. Ab Mitte 2020 wird eine Registrierungspflicht eingeführt.

Bald gehört das unkontrollierte Fliegen von Drohen der Vergangenheit an. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt bereitet einen Registrierungspflicht vor, schreibt die "NZZ am Sonntag". Ab Mitte 2020 müssen Drohnen und deren Geräte gemeldet werden. 

Die Anmeldung soll online erfolgen. Wie die Polizei Zugriff auf die Daten erhalten soll, ist noch unklar. Der Bund schätzt den Drohnenverkauf der vergangenen Jahre auf über 100'000 Stück, vorwiegend an Hobbypiloten. Laut "NZZ am Sonntag" entwickle die Flugsicherung Skyguide ein neues Kontrollsystem um die Drohnen in die Überwachung des Luftraumes zu integrieren. 

Aktuell läuft bereits ein Pilotprojekt in Genf und Lugano. Drohnenpiloten legen via Handy-Anwendung ihren Flugplan vor. Entweder erhalten sie von Skyguide eine Bewilligung oder müssen ihre Flugroute anpassen. Der Flug kann so vom Piloten und der Flugsicherung verfolgt werden.  Auch andere Fluggeräte im Luftraum sind sichtbar. 

Skyguide will das System für die ganze Schweiz ausrollen. Ab Sommer 2019 soll "U-Space" Drohnen-Flüge von kommerziellen Anbietern erleichtern. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?