/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dünger und Pflanzenschutz: EU hält an Reduktionszielen fest

aiz |

 

Im Rahmen einer Sondersitzung des Umweltausschusses im EU-Parlament informierte Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission, die EU-Abgeordneten über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Umweltpolitik und die weitere Umsetzung des Green Deals.

 

Die unveränderte Position des EU-Kommissars zur Lebensmittelproduktion im Rahmen der Farm to Fork-Strategie war für zahlreiche EU-Abgeordnete überraschend. Laut Timmermans sei es illusorisch, die Lebensmittelproduktion nicht langfristig nachhaltiger machen zu wollen.

 

Es droht Komplettausfall der Ernte

 

Der Vizepräsident hält daher an der pauschalen Reduktion von Pflanzenschutz- und Düngemitteln fest und widerspricht damit seinem polnischen Kollegen, Agrarkommissar Janusz Wojciechowski, der vergangene Woche eine umgehende Überprüfung der Ziele des Green Deals gefordert hatte.

 

Scharfe Kritik übte EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber, Umweltsprecher der ÖVP im Europaparlament: «Die Zeiten haben sich geändert. Mit dem Ukraine-Krieg stehen wir nicht nur sicherheitspolitisch vor enormen Herausforderungen, sondern auch im Bereich der Lebensmittelversorgung. Wir müssen die Erzeugung von Nahrungsmitteln in Europa maximieren und einen Teil zur globalen Ernährungssicherheit beitragen. Es droht ein Komplettausfall der ukrainischen Ernte für das Jahr 2022, da weder Saatgut noch Dünger, Treibstoff und Feldarbeiter zur Verfügung stehen.»

 

Europas Kornkammer

 

Die Ukraine ist mit über 30 Mio. ha Ackerfläche Europas Kornkammer und eines der wichtigsten Getreide-Exportländer der Welt. Besonders nordafrikanische Staaten wie Ägypten oder Marokko sind auf die Importe von Weizen und Mais aus der Ukraine und Russland angewiesen.

 

Die derzeit explodierenden Preise für Getreide am Weltmarkt und der Ausfall von wichtigen Lieferanten könnten laut Aussagen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu einer globalen Hungerkrise führen, wenn nicht rasch Massnahmen getroffen werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.45%
    • Hauptsächlich die Frau:
      31.41%
    • Beide zusammen:
      6.81%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.33%

    Teilnehmer insgesamt: 382

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?