/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Düngungsgrundlagen zusammengeführt

Agroscope hat mit den neuen «Grundlagen der Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz» (GRUD 2017) erstmals Düngungsempfehlungen für alle in der Schweiz angebauten Kulturen in einem Grundlagendokument vereint. Dieses ist gedruckt oder elekronisch erhältlich.

 

 

Agroscope hat mit den neuen «Grundlagen der Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz» (GRUD 2017) erstmals Düngungsempfehlungen für alle in der Schweiz angebauten Kulturen in einem Grundlagendokument vereint. Dieses ist gedruckt oder elekronisch erhältlich.

Die Grundlagen für die Düngung werden seit 1964 veröffentlicht. Diese werden regelmässig aktualisiert. Die neue Ausgabe seien ein «der Entwicklung der schweizerischen Düngungsgrundlagen», schreibt Agroscope am Dienstag.

Die Forschungsanstalt nennt folgende Gründe:

  • Die GRUD 2017 enthalten erstmals das aktuelle Düngungs- und Pflanzenernährungswissen für alle in der Schweiz angebauten Kulturen: Ackerbau, Futterbau und verschiedene Spezialkulturen.
  • Sie sind jetzt modular aufgebaut und somit anwenderfreundlicher als bisher.
  • Sie sind neu auch als Online-Version verfügbar.

Die GRUD 2017 enthalten auch die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Veränderungen der landwirtschaftlichen Praxis. Unter anderem folgende:

  • angepasste Nährstoffausscheidungs- und Grundfutterverzehrswerte verschiedener Tierkategorien
  • angepasste Düngungsnormen von Kulturen
  • aktualisierte und neue Hilfsmittel für die Düngungsbemessung
  • die harmonisierte Interpretation der Bodenuntersuchung in verschiedenen Kulturen

Die GRUD 2017 gibt es auf Deutsch, Französisch und Italienisch und ist gedruckt wie elektronisch verfügbar. Die gedruckte Version kostet 21 Franken, die Online-Version schlägt mit 11 Franken zu Buche. Die Online-Version wird bei neuen Erkenntnissen jeweils aktualisiert.

Hier können die «Grundlagen für die Düngung im Acker- und Futterbau» (GRUD 2017) bestellt werden:


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.14%
    • Nein:
      57.47%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.76%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.63%

    Teilnehmer insgesamt: 1580

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?