/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dürre in England: Ernteeinbussen für Bauern

Nach dem trockensten ersten Halbjahr seit 1976 hat Grossbritannien die derzeit herrschende Wasserknappheit in England als «von nationaler Bedeutung» eingestuft. In gewissen Teilen des Landes herrscht laut den Behörden eine Dürre.

sda |

Die britische Umweltbehörde (EA) erklärte am Dienstag, fünf von 14 ihrer Einsatzregionen in England litten unter Dürre und sechs weitere seien von anhaltender Trockenheit betroffen. Die Wasservorräte seien erschöpft und die Lage würde die Ernte beeinträchtigen, hiess es.

Bauern mit Ernteeinbussen

Die für Dürre zuständige nationale Behörde, welcher Vertretungen der Regierung, der Landwirtschaft und der Wasserversorgungsunternehmen angehören, ist zusammengekommen, um über die Lage zu beraten. «Wir rufen alle dazu auf, ihren Beitrag zu leisten und dazu beizutragen, den Druck auf unsere Wasserumwelt zu reduzieren», sagte Helen Wakeham, die bei der EA für den Bereich Wasser zuständig ist.

Die Vizepräsidentin der Nationalen Landwirtschaftsvereinigung, Rachel Hallos, erklärte, es gebe «wachsende Besorgnis angesichts der kommenden Monate», weil die Landwirtinnen mit «extrem trockenen Bedingungen» zu kämpfen hätten. Einige landwirtschaftliche Betriebe hätten bereits erhebliche Ernteeinbusse gemeldet, welche für die Betriebe finanziell verheerend seien und Auswirkungen auf die gesamte Ernte in Grossbritannien haben könnten.

Bewässerung teilweise verboten

Die Pegelstände der Wasserreservoirs in ganz England erreichten in den vergangenen Tagen nur 67,7 Prozent ihrer Kapazitäten. Der Durchschnittswert in der ersten Augustwoche liegt bei einer Füllmenge von 80,5 Prozent. Nach Angaben der EA haben zudem 49 Prozent der Flüsse einen niedrigeren Wasserstand als normalerweise. In Yorkshire im Norden Englands wurde bereits die Bewässerung von Gärten verboten.

«Wir werden im nächsten Jahrzehnt mit einer zunehmenden Wasserknappheit konfrontiert sein», sagte Wasserministerin Emma Hardy. Die Regierung plane den Bau neuer Stauseen, um die Versorgung sicherzustellen, fügte sie hinzu. Forschende warnen, dass durch den menschgemachten Klimawandel die Häufigkeit und die Intensität von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen weiter zunehmen wird.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      47.81%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      48.82%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.37%

    Teilnehmer insgesamt: 297

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?