/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dürre: Kanton unterstützt Bauern

Nach dem Dürresommer 2018 will die Neuenburger Regierung die Bauern verstärkt unterstützen. Der Staatsrat legt dem Kantonsparlament einen Rahmenkredit von 32,5 Millionen Franken vor. Davon sollen 20 Millionen in die Modernisierung der Bewässerungssysteme fliessen.

 

 

Nach dem Dürresommer 2018 will die Neuenburger Regierung die Bauern verstärkt unterstützen. Der Staatsrat legt dem Kantonsparlament einen Rahmenkredit von 32,5 Millionen Franken vor. Davon sollen 20 Millionen in die Modernisierung der Bewässerungssysteme fliessen.

«Der Klimawandel hat dazu geführt, dass im Sommer die Zisternen auf den Bauernhöfen im Neuenburger Jura nicht mehr ausreichen», sagte Staatsrat Laurent Favre am Donnerstag in La Brévine NE. Dies sei nicht nur ein Problem für die Tiere, sondern auch im Falle eines Brandes gefährlich.

Lufttransporte vermeiden

Diese Wasserversorgungsprojekte zielten nicht darauf ab, neue Lebensräume zu entwickeln, sondern Bauernhöfe auf den Jurahöhen nachhaltig zu betreiben, erklärte der Umwelt- und Raumplanungsdirektor vor den Medien. «Dies ist eine nachhaltige Investition, denn wir wollen den Wassertransport mit Lastwagen und Helikoptern vermeiden.»

Drei Wasserversorgungsprojekte sind geplant: eines in Beauregard zwischen Les Brenets und Le Locle, eines im Sektor Crozot-La Combe-Jeanneret in Le Locle und eines in Boinod in La Chaux-de-Fonds.

Kuh trinkt täglich 100 bis 180 Liter

«Eine Kuh kann im Winter bis zu 180 Liter pro Tag und im Sommer bis zu 100 Liter trinken», sagte der Landwirt Léo Blättler, der vierzig Kühe und dreissig Rinder besitzt. Bei Trockenfutter wie Heu ist der Bedarf grösser. Wenn es aber regnet, reicht den Tieren das im Gras enthaltene Wasser.

Die 20 Millionen Franken für Wasserversorgungsprojekte sind Teil der vom Kanton angestrebten Strukturverbesserungen im Umfang von insgesamt 84 Millionen Franken. Die beantragten Subventionen belaufen sich auf insgesamt 16,45 Millionen Franken für den Kanton und 16,05 Millionen Franken für den Bund.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.18%
    • Ja, aus Mais:
      9.98%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.32%
    • Nein:
      76.52%

    Teilnehmer insgesamt: 1082

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?