/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dürre: Umweltschützer schlagen Alarm

 

Die Dürre im Norden Italiens nimmt nach Einschätzung von Umweltschützern immer alarmierendere Ausmasse an.

 

In den italienischen Alpen sei in den vergangenen Monaten 53 Prozent weniger Schnee gefallen als im langjährigen Durchschnitt, teilte die Umweltorganisation Legambiente am Montag mit.

 

Im Becken des Po, des grössten Flusses des Landes, seien die Niederschläge sogar um 61 Prozent gesunken. Betroffen seien auch der Norden und das Zentrum des Apennins – ein Gebirgszug, der grosse Teile Italiens durchzieht. Es sei im Wintermonat Februar im Übrigen auch wärmer als im Durchschnitt.

 

Die Organisation richtete am Montag einen Appell an die Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und forderte von ihr eine nationale Wasserstrategie. Konkret schlugen die Umweltschützer verschiedene Massnahmen zur Reduzierung des Wasserkonsums und zur besseren Verwertung des Regenwassers vor. In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Berichte über die Auswirkungen der Dürre in Norditalien gegeben. So zeigten Fotos aus Venedig Gondeln, die in Kanälen auf dem Trockenen lagen.

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Jonas Hartmann | 26.02.2023
    Wo ist eigentlich Beat Furrer...
  • Demokrat | 20.02.2023
    So zeigten Fotos aus Venedig Gondeln, die in Kanälen auf dem Trockenen lagen, andere behaupten, Venedig werde im Wasser ersaufen...
    • Jonas Hartmann | 21.02.2023
      Du scheinst das Prinzip der Wetterextreme nicht begriffen zu haben. Bei seriöser Information wäre dir aber klar, dass der Klimawandel zu extremen Wettersituationen führt. Mal ersäuft Venedig und jetzt liegen die Boote im Schlamm. Oder mal haben wir einen extrem trockenen Sommer/Winter und ein anderes Mal einen Sommer mit extremen Niederschlägen und vielen Überschwemmungen.

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?