/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dürre: Wassersparen in Freiburg

In einigen Regionen der Schweiz, besonders im Norden und Westen, ist es viel zu trocken. Die Niederschläge vom Wochenende brachten keine Linderung. Der Kanton Freiburg ruft auf, die Wasserentnahmen aus Fliessgewässern und Teichen so weit wie möglich zu reduzieren.

 

 

In einigen Regionen der Schweiz, besonders im Norden und Westen, ist es viel zu trocken. Die Niederschläge vom Wochenende brachten keine Linderung. Der Kanton Freiburg ruft auf, die Wasserentnahmen aus Fliessgewässern und Teichen so weit wie möglich zu reduzieren.

Das Niederschlagsdefizit in einigen Gebieten ist gross. Das wirkt sich auch auf die Oberflächengewässer aus. Die Fliessgewässer weisen teilweise sehr tiefe Abflüsse auf. Für Wasserlebewesen wird die Situation kritisch. Der Staat Freiburg ruft deshalb auf, die Wasserentnahme aus Teichen und Fliessgewässern so weit wie möglich zu reduzieren.

Bedeutende Niederschläge seien in den kommenden Tagen nicht zu erwarten, schreibt der Kanton am Montag in einem Communiqué. In den kommenden Tagen dürfte sich die Situation daher noch verschärfen. «Falls diese meteorologische Situation anhält, könnte der Staat Freiburg in den nächsten 15 Tagen gezwungen sein, Wasserentnahmen aus Freiburger Oberflächengewässer formell zu verbieten», heisst es weiter in der Mitteilung.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      42.86%
    • Nein:
      57.14%
    • Bin mir noch unsicher:
      0%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 14

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?