/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Dürre: Weinerzeugung trotzdem auf Vorjahresniveau

AgE |

 

 Trockenheit und Rekordhitze haben den Weinanbau in Italien überraschenderweise nicht beeinträchtigt. Laut Ernteprognosen von amtlicher Seite dürfte sich das Aufkommen auf 50,27 Mio hl Wein belaufen, was der Menge des Vorjahres entsprechen würde. 

 

Der Durchschnitt des Fünfjahreszeitraums 2017 bis 2021 würde sogar um 3 % übertroffen. Wie aus einem gemeinsamen Papier des Verbandes der italienischen Önologen (Assoenologhi), der Union der italienischen Weine (UIV) und des Instituts für Markforschung und Marktinformation (ISMEA) weiter hervorgeht, sind die Trauben dabei von guter bis hervorragender Qualität.

 

Der mitgliedsstärkste Landwirtschaftsverband Coldiretti war Anfang August lediglich von einer Erntemenge von 45,5 Mio hl ausgegangen.

 

Stimmung ist schlecht

 

Obgleich sich diese pessimistische Vorhersage nicht bestätigt hat, ist die Stimmung auch bei den Winzern in Italiens nicht die beste. Sorgen bereiten die massiven Kostensteigerungen.

 

Coldiretti rechnet hier auf der Grundlage von Schätzungen von Assoenologhi, UIV und ISMEA mit einem Plus von 35 %. Laut seinen Angaben sind die Kosten für Düngemittel gegenüber dem Vorjahr um 170 % und für Treibstoff um 129 % gestiegen.

 

Glasflaschen 50 Prozent teurer

 

Für eine Glasflasche müssten die Winzer 50 % mehr als im Vorjahr zahlen, für die Korken ein Fünftel mehr. Verschlüsse aus anderen Materialien hätten sich sogar um bis zu 40 % verteuert. Ausserdem seien die Preise für Etiketten und Verpackungen zwischen 35 % und 45 % nach oben gegangen.

 

Und dann seien da noch die Transportkosten, so Coldiretti. Der Transport auf der Strasse sei im Vergleich zu 2021 um 25 % teurer geworden, während die Aufwendungen für die Fracht per Schiff im Container zwischen 400 % und 1 000 % gestiegen seien.

 

Dies alles setze die italienische Weinbranche stark unter Druck. An der Weinkette hängen dem Verband zufolge insgesamt rund 1,3 Millionen Arbeitsplätze. Ausserdem stelle der Wein ein Kulturgut dar, das beschützt und unterstützt werden müsse, mahnte der Verband. 

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?