/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Düstere Prognose für Bauern

Am Donnerstag hat eine knappe Mehrheit der Briten entschieden, die Europäische Union zu verlassen. Eine Studie der Uni Wageningen (NL) rechnet mit Einbussen von bis zu 50‘000 Euro (54‘500 Franken) pro Betrieb. Auch die Agrarmärkte dürften deutlich betroffen sein.

 

 

Am Donnerstag hat eine knappe Mehrheit der Briten entschieden, die Europäische Union zu verlassen. Eine Studie der Uni Wageningen (NL) rechnet mit Einbussen von bis zu 50‘000 Euro (54‘500 Franken) pro Betrieb. Auch die Agrarmärkte dürften deutlich betroffen sein.

Wie topagrar.com schreibt, müssen gemäss den Berechnungen der Uni Wageningen die Schweine- und Geflügelhalter mit den höchsten Einbussen rechnen. Landwirte müssen, verglichen mit der Periode 2012/13, mit Einbussen von bis zu 50‘000 Euro rechnen. Für die Ackerbauern sollen die Auswirkungen weniger gravierend sein.

Grosse Veränderungen werden auch für die Agrarmärkte erwartet. Die Briten sind ein grosser Nettoimporteur von landwirtschaftlichen Produkten. Obst und Gemüse wird aus den Niederlanden und Spanien bezogen, Fleisch oft aus den Niederlanden, Irland und Deutschland (20 Prozent der Schweinefleischeinfuhren). Grossbritannien importiert auch 460‘000 t Käse und 60‘000t Butter.

Durch das Ausscheiden aus der EU verändern sich auch die Einfuhrzölle. Dies wirkt sich umgehend auf die Preise ein. Die Forscher rechnen damit, dass die Preise für Lebensmittel steigen werden. Für die britischen Bauern hingegen würde sich Wettbewerbssituation verbessern, da die Einfuhrzölle steigen dürften.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      54.11%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      42.71%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.18%

    Teilnehmer insgesamt: 377

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?