/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Durch Krise Lösung gefunden»

 

Krisen, ob persönliche oder weltumspannende, standen im Fokus des diesjährigen Seeländer Forums am Inforama in Ins BE.

 

Die Klimakrise, das diesjährige Wetter mit Hagel und Überschwemmungen im Berner Seeland, aber auch die Abstimmungen zu den Agrarinitiativen im Juni seien für die Landwirtschaft Krisen, erklärte Michael Gysi, Amtsvorsteher des Amtes für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern.

 

Die Abstimmungen deshalb, weil sie die Landwirtschaft bedroht hatten, so Gysi. Er zeigte sich überzeugt davon, dass der Kanton Bern bezüglich Pflanzenschutz gut aufgestellt ist. Dabei erwähnte er unter anderem das Berner Pflanzenschutzprojekt, von dem etliche Massnahmen für die Parlamentarische Initiative zum Absenkpfad übernommen worden seien. Aus der Pandemiekrise geht die Landwirtschaft laut Gysi gestärkt hervor. «Die lokale Lebensmittelproduktion hat eindeutig gewonnen», so Gysi. Das sei eine Chance, auf die in Zukunft aufgebaut werden könne.

 

Nicht nur unzählige Menschen betreffende Krisen, sondern auch individuelle, eine Person oder einen Betrieb betreffende Krisen stellen immer wieder eine Herausforderung dar, wie die anschliessende Podiumsdiskussion mit Michael Gysi, Barbara Kunz, Stefan Wyss und Peter Herren unter der Leitung von Matthias Rediger vom Inforama zeigte.

 

Peter Herren, Geschäftsführer der Gemüseproduzenten-Vereinigung der Kantone Bern und Freiburg (GVBF) stand vor der Frage, wie weiter, nachdem ein Grossverteiler sich umorganisierte und er diesem das Gemüse nicht mehr liefern konnte. In der Familie war bereits zuvor über die Abhängigkeit diskutiert worden und deshalb stand ein Plan B parat. Herren absolvierte eine Ausbildung als Fahrlehrer, so dass der Betrieb umgestellt und ein Nebenerwerb aufgebaut werden konnte. Mittlerweile ist das Projekt eines Rebbergs bereit. «Durch diese Krise fanden wir recht gute Lösungen, die auch Freude machen», so Herren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?