/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Durchschnittliche Apfelernte

Die diesjährige Ernte von Tafeläpfeln und Tafelbirnen hat begonnen. 136‘500 Tonnen Äpfel und 23‘200 Tonnen Birnen sollen voraussichtlich gepflückt werden.

 

 

Die diesjährige Ernte von Tafeläpfeln und Tafelbirnen hat begonnen. 136‘500 Tonnen Äpfel und 23‘200 Tonnen Birnen sollen voraussichtlich gepflückt werden.

So lautet die diesjährige Ernteprognose des Schweizer Obstverbandes (SOV). Er rechnet damit bei den Äpfeln mit einer durchschnittlichen, bei den Birnen mit einer guten Menge. Aus dem Feldobstanbau werden 54'000 Tonnen Mostäpfel und 7'200 Tonnen Mostbirnen erwartet.

Gemäss Ernteschätzung des SOV liegen die Erntemengen bei den Tafeläpfeln rund 2 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten vier Jahre. Bei den Mostäpfeln liegen sie 3 Prozent über dem Durchschnitt der letzten vier Jahre. Für die Sorte Gala wird eine Ernte wie im Jahr 2016 erwartet. Die erwarteten Mengen liegen bei Golden Delicious 20 Prozent, bei Braeburn 11 Prozent und bei Jonagold 6 Prozent tiefer.

Bei den Tafelbirnen liegen die geschätzten Mengen bei rund 12 Prozent und bei den Mostbirnen 32 Prozent unter dem Durchschnitt der letzten vier Jahre. Für die Sorten Williams und Conference wird eine gleiche Menge wie im Vorjahr erwartet. Gute Luise werden knapp 260 Tonnen und Kaiser Alexander 1100 Tonnen weniger erwartet als 2018.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.43%
    • Nein:
      37.16%
    • Teilweise:
      22.02%
    • Habe keinen Mais:
      7.4%

    Teilnehmer insgesamt: 1717

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?