/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

E-Autos können Stromknappheit verringern

Elektroautos können das Schweizer Stromnetz entlasten und die Abhängigkeit von Importstrom reduzieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die der Touring Club Schweiz (TCS) am Mittwoch veröffentlicht hat.

Potenzial sehen die Autoren einerseits beim Ladezeitpunkt. Indem Ladevorgänge zeitlich verschoben werden, können E-Fahrzeuge die tageszeitlich bedingten Schwankungen im Stromnetz in Teilen ausgleichen. Denn laut TCS werden die meisten E-Autos während den Bürozeiten kaum genutzt. Anstatt morgens oder abends könnten Elektroautos tagsüber oder nachts geladen werden, um das Stromnetz zu entlasten.

Andererseits sehen die Autoren beim sogenannten bidirektionalen Laden Potenzial. Unterstützten Fahrzeuge diese Technik, können sie nicht nur Strom speichern, sondern auch zurück ins Netz speisen. Diese Technologie werde künftig Standard sein, schreibt der TCS.

Bei einem Anteil von 20 Prozent an bidirektionalen Fahrzeugen am Gesamtbestand an Elektroautos könnten 2025 die Spitzenlasten im Stromnetz um 5 Prozent reduziert werden. Für Ende des Jahrzehnts geht der TCS von einer Reduktion um 11 Prozent aus.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gesunder Menschenverstand | 23.08.2023
    Andererseits sehen die Autoren beim sogenannten bidirektionalen Laden Potenzial. Da müsste man beachten, dass dauerndes auf- und entladen der Batterie der Batterie schadet, d.h. ich muss meine teure Batterie früher ersetzen.
    • Alfred Käser | 24.08.2023
      Aber ein E- Auto wird auch im Betrieb durch die Rekuperation dauernd ent-und geladen. Sollte also nicht schaden!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    36.61%
  • Nein:
    62.24%
  • Bin mir noch unsicher:
    1.16%
  • Halte keine Nutztiere:
    0%

Teilnehmer insgesamt: 1038

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?