Der Zuckerrohranbau kehrt mit einem aktuellen Projekt der Polytechnischen Universität Madrid und des spanischen Pflanzenforschungsunternehmens Alkol Biotech zurück auf den europäischen Kontinent. Wie Alkol Biotech auf seiner Internetseite mitteilt, wird es nahe der südspanischen Stadt Motril Europas erstes Zuckerrohrforschungszentrum errichten.
Primäres Ziel sei es, eine Hybride für die Produktion von nachwachsenden Rohstoffen zu züchten, die aufgrund eines besonders geringen Wasserbedarfs, ihrer Kältetoleranz und zusätzlicher Krankheitsresistenzen gut in Südeuropa gedeihe.
Mit Hilfe der neuen Hybride könne vergleichsweise preiswert Zellulose hergestellt werden, das die EU zur Umsetzung ihrer Biokraftstoffziele einsetzen könne, erklärte das Unternehmen und verwies auf die von Brüssel angestrebte Verringerung der Nutzung von Biokraftstoffen der ersten Generation. Daneben sei geplant, in dem Forschungszentrum neue Zuckerrohrsorten für den Anbau in den klassischen Produktionsgebieten wie zum Beispiel Südamerika zu entwickeln. Dabei gehe es um die Verbesserung der Pflanzeneigenschaften, etwa neue Resistenzen und höhere Erträge.


