/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eggertswyler übernimmt das Zepter

 

Der Vorstand des landwirtschaftlichen Betriebshelferdiensts des Kantons Freiburg (SECADA) hat sich bei der diesjährigen Durchführung der Generalversammlung für den schriftlichen Weg entschieden. Es war das erste Jahr für den neuen Geschäftsführer Lucien Eggertswyler. Die Mitglieder wählten zwei neue Vorstandsmitglieder.

 

Im vergangenen Geschäftsjahr hat die Vereinigung für den landwirtschaftlichen Betriebshelferdienst für den Kanton Freiburg (SECADA) 26 Betriebshelfer beschäftigt. Es wurden 107 Einsatzstunden geleistet, was in etwa dem Vorjahr entspricht. Die geleisteten Anzahl Stunden lagen mit 8560 etwas höher. Die Einsätze fanden auf sehr unterschiedlichen Betrieben, jedoch hauptsächlich auf Milchwirtschaftsbetrieben, statt. Im vergangenen Jahr konnten 97% der Anfragen realisiert werden. Die vom Familienhelferdienst geleisteten Stunden beliefen sich auf 308, verteilt auf zwölf Einsätze, heisst es in einer Medienmitteilung.  Drei Viertel der Einsätze sein dringlicher Natur gewesen.

 

Tarife bleiben unverändert

 

Da die SECADA nicht gewinnorientiert arbeitet, ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag von grosser Bedeutung. Es müssen zwingend Lösungen für eine gesunde Finanzlage gefunden werden. Nur dann kann die SECADA den Freiburger Landwirtschaftsbetrieben auch in Zukunft angeboten werden.

 

Für das nächste Jahr hat das Komitee beschlossen, die Tarife unverändert zu lassen:

 

-          Für Mitglieder: 25 Fr./h bei Vertretungen infolge Unfall, Krankheit, Todesfall, Militärdienst

 

-          Für Mitglieder: 27 Fr./h bei Vertretungen infolge Ferien, Überlastung, Personalersatz

 

-          Für Nicht-Mitglieder: 33 Fr./h

 

-          15 Fr. Pauschale für Fahrkosten

 

Wechsel im Vorstand

 

Im Vorstand kam es zu zwei Änderungen. Die SECADA dankt den beiden scheidenden Mitgliedern  Pierre-Alain Rotzetter und  Philippe Villoz für ihr Engagement während der letzten acht bzw. vier Jahre im Direktionsvorstand.

 

An ihre Stelle in den Vorstand gewählt wurden   Alain Koller als Vertreter der Banken und   Morgan Grandjean als Vertreter des Einzelhandelssektors.

 

Ideale Ergänzung

 

Der gelernte Landwirt und Agronom Lucien Eggertswyler hat diesen Frühling die Funktion des Geschäftsführers der SECADA, der Vereinigung für den landwirtschaftlichen Betriebshelferdienst im Kanton Freiburg (siehe Infobox unten), übernommen. Lucien Eggertswyler löste Monika Bineau ab, die sich beruflich neu orientiert hat. Eggertswyler kennt die Besonderheiten der Landwirtschaft. Nach der Ausbildung zum Landwirt absolvierte er die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in Zollikofen. Die Tätigkeiten für die Freiburgische Landwirtschaftskammer sind für ihn die ideale Ergänzung neben seiner Anstellung als landwirtschaftlicher Mitarbeiter auf dem Betrieb eines Verwandten. «Ich freue mich auf die neue Herausforderung», erklärt Eggertswyler.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      35.47%
    • Nein:
      37.48%
    • Teilweise:
      24.13%
    • Habe keinen Mais:
      2.93%

    Teilnehmer insgesamt: 1094

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?