/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Jubiläums-Schwingfest: Bis zu 20’000 Gäste erwartet 

Ein kleiner Ort ist für ein grosses Fest bereit: Das Dorf Appenzell erwartet am 7. und 8. September für das alle 25 Jahre stattfindende Eidgenössische Jubiläums-Schwingfest bis zu 20’000 Gäste. Die Vorbereitungen laufen schon lange. Der erste Termin 2020 fiel wegen der Covid-19-Pandemie ins Wasser.

sda |

Als im März 2017 die Ausrichtung des Jubiläums-Schwingfest vergeben wurde, hiessen die Konkurrenten von Appenzell Bern, Luzern und Neuenburg. Alles Städte, in denen der Wettkampf im jeweiligen Fussballstadion ausgetragen worden wäre.

Die Delegierten des Eidgenössischen Schwingerverbandes (ESV) entschieden sich aber im vierten Wahlgang für Appenzell und damit für ein Dorf mit rund 6000 Einwohnerinnen und Einwohnern, ohne die für einen solchen Grossanlass benötigte Infrastruktur.

Es ist ein besonderes Schwingerfest, das nun im Innerrhoder Hauptort veranstaltet wird. Das Jubiläums-Schwingfest findet nämlich in der Regel nur alle 25 Jahre statt, zu Ehren des 1895 gegründeten ESV.

Bereits kurz nach der Vergabe begannen in Appenzell die Vorbereitungen für den Festtermin Ende August 2020. Doch dann musste das Fest relativ kurzfristig wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt werden.

Danach kam der Veranstaltungskalender der Suche nach einem Ersatzdatum in die Quere: Für 2022 war bereits das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Pratteln vorgesehen. 2023 fand das Unspunnen Fest statt. Übrig blieb noch 2024, weil 2025 bereits das nächste ESAF in Glarus stattfinden wird.

Tribüne mit 18’000 Plätzen

In den letzten Monaten wurde auf dem Gelände bei der etwas ausserhalb des Ortes gelegenen Bleiche eine temporäre Schwingerarena eingerichtet, mit einer Tribüne, auf der 18’000 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz finden. Die Organisatoren können für Aufbau und Durchführung auf den Einsatz von rund 2000 Helferinnen und Helfern zählen.

Eine der vielen Herausforderung ist die Verpflegung der Gäste während der Mittagspause am Sonntag. In 75 Minuten müssten bis zu 20’000 Personen verpflegt werden, bevor der Wettkampf um 13 Uhr fortgesetzt werde, teilten die Organisatoren mit.

Doch nun soll alles bereit sein für den zweitägigen Anlass. Am Samstag findet der Festaufmarsch vom Landsgemeindeplatz bis zum Festgelände statt. Später gibt es eine Flugshow des PC-7 Teams der Schweizer Luftwaffe.

Der Höhepunkt ist dann am Sonntag das eigentliche Schwingfest mit 120 Schwingern. Eine der Besonderheiten: Für das Jubiläumsfest gibt es keinen Gabentisch wie sonst. Alle Teilnehmenden erhalten als Einheitspreis einen Appenzeller Gurt als Erinnerungsstück. Im Vorfeld mussten die Schwinger dafür die individuellen Masse angeben. Nur der Sieger bekommt zusätzlich noch einen Lebendpreis, einen Stier namens «Alpstein».

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24.49%
    • Nein, erst nächste Woche:
      24.49%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      22.45%
    • Nein, erst im Oktober:
      4.08%
    • Noch nicht alle Tiere:
      16.33%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      8.16%

    Teilnehmer insgesamt: 196

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?