/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eierlager sehr unterschiedlich

Der Eierabsatz lief diesen Sommer von überdurchschnittlich gut bis erwartungsgemäss tief, ohne Unterschiede zwischen den Haltungsformen. So ist auch die Nachfrage nach Bodenhaltungseiern gut, dort, wo sie angeboten werden.

 

 

Der Eierabsatz lief diesen Sommer von überdurchschnittlich gut bis erwartungsgemäss tief, ohne Unterschiede zwischen den Haltungsformen. So ist auch die Nachfrage nach Bodenhaltungseiern gut, dort, wo sie angeboten werden.

Dies schreibt Gallo Suisse in ihrem September-Marktbericht. Ein kleines Manko ist gemäss dem Eierproduzentenverband bei grossen Eiern zu spüren. Bei Hitze fressen Hühner weniger und legen kleinere Eier. Zudem finden im Spätsommer vermehrt Herdenwechsel statt. Entsprechend den unterschiedlichen Verkäufen variieren die aktuellen Lagerbestände von sehr gut gefüllt bis eher knapp. 

Zu grosse Lagerbestände konnten dank den Marktentlastungsmassnahmen des Bundes abgebaut werden. Die Eier wurden zu Eiprodukten verarbeitet oder im Detailhandel verbilligt. Verarbeiter können so zu einem vergünstigten Preis Schweizer Eiprodukte kaufen. Der Trend hin zu Schweizer Freilandeiprodukten zu Lasten der Importeiprodukte hält an. Die Importpreise sind zurzeit auf einem hohen Niveau stabil; doch der tiefe Euro-Kurs wird seine Auswirkungen haben.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      49.28%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.23%
    • Beide zusammen:
      4.35%
    • Ist nicht klar geregelt:
      10.14%

    Teilnehmer insgesamt: 276

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?