/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eierproduktion steigt erneut

Die Eierproduktion in der Schweiz nahm im letzten Jahr erneut zu. Die Importe hingegen waren rückläufig.

 

 

Die Eierproduktion in der Schweiz nahm im letzten Jahr erneut zu. Die Importe hingegen waren rückläufig.

868 Mio. Eier wurden 2015 in der Schweiz produziert – 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Steigerung entspricht der Entwicklung in den Vorjahren: Seit 2004 nimmt die Eierproduktion in der Schweiz zu. Die Legehennen-Bestand wuchs in den letzten rund 10 Jahren um über 400‘000 auf ca. 2,5 Mio. Tiere.

Deutlich zurückgegangen sind im letzten Jahr die Importe. Bei den Konsumeiern beträgt das Minus 4 Prozent, bei den Verarbeitungseiern knapp 12 Prozent, bei den Eiprodukten knapp 4 Prozent. Die Schweizer Geflügelzeitung macht zwei Gründe geltend für den geringeren Import: Zum einen werden in der Schweiz weniger eihaltige Produkte wie etwa Teigwaren produziert; zum anderen sind im letzten Jahr vermehrt verarbeitete Lebensmittel im Ausland eingekauft worden.

Als Folge des rückläufigen Importes ist der Selbstversorgungsrad bei Eiern 2015 um 2,6 auf 59,4 Prozent gestiegen. Bei den Schaleneiern liegt der Inlandanteil gar bei 77 Prozent (+1,3%). Der Pro-Kopf-Konsum sank infolge des geringeren Imports um 3 Eier auf durchschnittlich 174,5 Stück.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.41%
    • Ja, aus Mais:
      9.44%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.6%
    • Nein:
      75.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1186

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?