/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eierschale entsteht meist nachts

Ältere Hühner legen grössere Eier mit schlechterer Schalenqualität. Dies liegt laut der UFA einerseits daran, dass die Eier ab etwa der 45. Alterswoche des Huhns grösser werden.

 

 

Ältere Hühner legen grössere Eier mit schlechterer Schalenqualität. Dies liegt laut der UFA einerseits daran, dass die Eier ab etwa der 45. Alterswoche des Huhns grösser werden.

Da das Huhn genetisch bedingt nur eine begrenzte Menge an Kalzium in die Schale einlagern kann, hat ein grösseres Ei eine dünnere Schale mit geringerer Stabilität. Andererseits nimmt mit zunehmendem Alter der Legehennen das Aufnahmevermögen von Kalzium im Darm ab.

Deshalb macht bei erhöhtem Anteil an Knickeiern das Steigern der Kalziumversorgung Sinn. Dabei gilt: Der Prozess der Eischalenbildung im Huhn dauert etwa 19 Stunden. Der grösste Teil – über zwei Drittel der Eischale – wird während der Nacht gebildet, wenn das Huhn ruht. Hat es in diesem Zeitraum zu wenig Kalzium aus der Verdauung und aus den Knochen zur Verfügung, ist die Kalkablagerung und die Schalendicke geringer.

Eine erhöhte Mobilisierung aus den Knochen ist nur bedingt möglich. Deshalb muss langsam lösliches Kalzium zur Verfügung gestellt werden. Dieses verbleibt länger im Muskelmagen und wird kontinuierlich aufgelöst. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      44.35%
    • Nein:
      54.78%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.87%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 230

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?