/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ein Alpabzug der besonderen Art

Alpabzüge mit blumengeschmückten Kühen, Ziegen oder Schafen sind traditionell. Eine eher aussergewöhnliche «Züglete» gab es am Dienstag im Kiental BE zu sehen. 130 Lamas und Alpakas marschierten von der Griesalp über die steilste Postautostrecke Europas, bis zum Tschingelsee.

 

Alpabzüge mit blumengeschmückten Kühen, Ziegen oder Schafen sind traditionell. Eine eher aussergewöhnliche «Züglete» gab es am Dienstag im Kiental BE zu sehen. 130 Lamas und Alpakas marschierten von der Griesalp über die steilste Postautostrecke Europas, bis zum Tschingelsee.

Vor 23 Jahren hielten die ersten Lamas auf dem zuvor traditionell geführten Landwirtschaftsbetrieb der Familie Luginbühl in Aeschi bei Spiez Einzug. Sechs Jahre später folgten Alpakas. Inzwischen hat die Haltung und Zucht der flauschigen Tiere das Grossvieh und die Milchproduktion abgelöst.

Oberhalb der Griesalp, auf Gorneren, sömmerten dieses Jahr 130 Lamas und Alpakas. Wie üblich, wenn es gegen Ende September zugeht, und das Gras auf Gorneren knapp wird, «zügeln» Luginbühls mit ihren Tieren zurück ins Tal. Das Alpabzug-Video der Lamas und Alpakas darf man auf keinen Fall verpassen. 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?