/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ein echter «Geländebändiger»

Mit diesem Begriff wird der Deutz-Fahr beworben. Wir haben auf steilen Flächen bei einem Emdschnitt dem Traktor auf den Zahn gefühlt. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sucht zurzeit seinesgleichen.

Daniel Hasler; Video: Fabian Wisler |

 

 

Mit diesem Begriff wird der Deutz-Fahr beworben. Wir haben auf steilen Flächen bei einem Emdschnitt dem Traktor auf den Zahn gefühlt. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sucht zurzeit seinesgleichen.

Darauf haben viele gewartet: einen Kompaktschlepper mit stufenlosem Fahrantrieb, komfortabler Kabine und sehr kompakten Abmessungen. Das alles bietet die neue Schmalspur-Traktorenserie aus dem Hause SDF. Die kleinen Flitzer werden in Italien gebaut und als Deutz-Fahr DF TTV, Same Frutetto CVT oder Hürlimann XF V-Drive ausgeliefert. Wir durften bei einem Emdschnitt den Deutz-Fahr bei verschiedenen Arbeiten einsetzen.

Viel Power 

Das von uns getestete Modell wird von einem 4-Zylinder-Farmotion-Motor angetrieben und leistet laut Herstellerangaben maximal 113 PS. 3,8 Liter Hubraum misst der Motorblock. Im Tank haben mit Frontkraftheber lediglich 75 Liter Diesel platz. Das sind recht wenig, für die kompakten Abmessungen aber gut. Das Fahrzeug misst ohne Doppelräder ungefähr 1,8 Meter in der Breite, knapp 2,5 Meter in der Höhe und ist gut 3,9 Meter lang bei einem Radstand von 2,1 Meter.

Das sind sehr kompakte Abmessungen. Aber ein Vorteil der Schmalspur-Gene des 5115 DF. Im hügeligen Regionen mit schmalen Strassen und kleinen Hofgebäuden ist das ein sehr grosser Pluspunkt. Der kleine Flitzer hat einen Lenkeinschlag von 60 Grad. Zum Rangieren auf dem Hof ideal, auf dem Feld ist das so eng, dass das innere Doppelrad bereits auf der Stelle dreht und die Grasnarbe öffnet. 

Heller Fahrerplatz

Auf der Waage zeigt der Deutz-Fahr in der Futterbauausrüstung rund 3,8 Tonnen an und so kommen wir zum Nachteil des Schlepperkonzeptes: der Nutzlast. Mit dem Gesamtgewicht von 5200 kg bleiben rechnerisch 1400 kg Nutzlast. Aber mit der Hydraulikleistung von 100 Litern pro Minute via elektrische Steuergeräte und der hohen Motorleistung fühlt sich die Baureihe mit grossen gezogenen Geräten sehr wohl. Für den Einsatz am Berg ist zudem die hydraulische Federspeicher-Feststellbremse sehr hilfreich in Verbindung mit der aktiven Stillstandsregelung und der 4-Rad-Bremse.

Der Pluspunkt der Baureihe ist die Kabine. Sie ist hell und geräumig, auch für grosse Fahrer. Die Bedienung mit Joystick ist für diese Klasse einmalig. Die vielen Knöpfe erstaunen auf den ersten Augenblick, sorgen aber mit der guten Beschriftung für keine Rätsel. Zum Preis: Lässt man bei der Bestellung die Optionen für den Obstbau weg, so kostet der immer noch sehr gut ausgestattete Traktor mit Doppelrädern inkl. MwSt nicht mal mehr 100'000 Franken. Das ist ein sehr interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.42%
    • Nicht mehr:
      27.01%
    • Nein:
      28.05%
    • Ich überlege es mir:
      0.52%

    Teilnehmer insgesamt: 385

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?