Ob es von Ernährungsberatern, den staatlichen Ämtern für Ernährung oder der Weltgesundheitsorganisation WHO kommt, die Botschaft ist allgegenwärtig und klar: «Du sollst mehr Gemüse essen!», erinnert der Verband der Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) in einer Mitteilung.
Am Wissen würde es also nicht fehlen, auch sei die Verfügbarkeit gegeben. «Warum also verändern sich unsere Ernährungsgewohnheiten nicht wie gewünscht?», fragt sich der VSGP. Der Verband wolle diesem Rätsel auf den Grund gehen und lanciert die Kampagne «processed» (verarbeitet) mit Social-Media-Auftritten und einer Internetseite. Aufgrund des grossen Erfolges der Kampagne sei bereits eine Fortsetzung geplant.
Ein Spitzenkoch machts vor
Die Arbeitsgruppe «Verarbeitungsgemüse» des Verbands der Schweizer Gemüseproduzenten hat eine Agentur mit obiger Fragestellung konfrontiert und Antworten gefordert. Daraufhin wurde in Zusammenarbeit mit dem VSGP eine Low-Budget-Kampagne erarbeitet, die direkt «auf den Bauch» der Konsumentinnen und Konsumenten zielt, schreibt der VSGP weiter.
Als «Influencer» wurde der junge Spitzenkoch und Vizeweltmeister Philemon Kleeb verpflichtet. In einem 40-sekündigen Video im TikTok-Style zeigt er, wie Spinat aus dem Supermarkt-Tiefkühler und Pasta in Windeseile zur hochwertigen, gästetauglichen Mahlzeit werden.
Lokale Produkte, kurze Transportwege, ausgewogene Ernährung, einfache Zubereitung: Diese Botschaft hätten bereits 300'000 Konsumentinnen und Konsumenten aus der Deutschschweiz, der Romandie und dem Tessin in über 730'000 Social-Media-Impressionen aufgenommen. Beeindruckt seien die Verantwortlichen beim VSGP vor allem von den hohen Interaktionsraten . Darum sei eine Fortsetzung noch in diesem Jahr geplant.
Vorteile von Schweizer Tiefkühlgemüse
Im Tiefkühlgemüse bleiben die wertvollen Vitamine und Nährstoffe fast vollständig erhalten, denn von der Ernte über die Verarbeitung bis ins Tiefkühlfach vergehen nur wenige Stunden. Wer es gesund und schnell mag, sollte beim Kochen also nicht auf diese wertvollen Gemüse verzichten, heisst es auf der Kampagnenseite processed.ch. Dort werden auch gleich die vielen Vorteile von Schweizer Tiefkühl- und Konservengemüse erwähnt, wie:
- Nachhaltiger Anbau – kontrolliert und zertifiziert
- Kurze Transportwege. Die Felder liegen in der Nähe der Verarbeitungsfirmen
- Rückverfolgbarkeit garantiert
- Innerhalb von 24 Stunden verarbeitet – die Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten
- 100% Schweizer Herkunft und Qualität garantiert
-> Hier können Sie das im Video oben gezeigte Rezept nachlesen