Die Produzentenorganisation Terraviva ag/sa steht für hochwertige Bio-Gemüse und Früchte. Mit dem Bau eines neuen Betriebsgebäudes macht sie sich fit für die Zukunft. Zwei Dutzend Bio-Produzenten aus dem Seeland haben sich Ende April zur Besichtigung der Baustelle eingefunden. Wie sieht es dort aus ein Jahr nach dem Spatenstich?
Die anwesenden Gäste seien gespannt gewesen, was Stefan Leuenberger ihnen zeigen konnte, heisst es in einer Medienmitteilung der terraviva. Der Bauleiter hätte durch das weitläufige Gelände der Baustelle gefühert und den Rohbau des neuen Gebäudes gezeigt, heisst es weiter. Es entsteht für die Lagerung und Aufbereitung von Bio-Gemüse. Die Betonwände stehen.
Da und dort sieht man erste Holzauskleidungen. Das Holz ist aus nachhaltiger Schweizer Herkunft, 70% davon sogar aus der Region Fribourg. Das freut auch Rolf Etter, Vizepräsident der Terraviva ag/sa. Der Bio-Gemüseproduzent aus Ried bei Kerzers FR spricht über die Herausforderungen, die mit diesem Bau verbunden sind: «Wir sind damit in eine sehr schwierige Zeit gefallen. Die Kosten für den Bau sind innerhalb von zwei Jahren durch die Teuerung extrem angestiegen. Auch der Holzpreis ist stark gestiegen», sagt er. Deshalb habe man auf Schweizer Holz zurückgegriffen. «So freuen wir uns auf das neue Gebäude mit seiner schönen Holzfassade.»
Auf neuestem technischen Stand
Die Anlage wird bei Bezug auf dem neuesten technischen Stand stehen. Für die Terraviva ag/sa sei das ein Riesenschritt, so Rolf Etter. «Es wird auch für die Kunden ein extremer Vorteil sein», wird er in der Medienmitteilung zitiert. Neu hinzu kommt auch ein Hygieneraum. Dort können zukünftig beispielsweise Karotten geschält und vakuumiert werden. In einem neuen Bürotrakt werden zudem alle Büros neu an einem Ort vereint sein.
Auch auf Nachhaltigkeit ist der neue Bau ausgerichtet. Es wird unter anderem Photovoltaik- und eine ressourcenschonende Wasserrecycling-Anlage geben. Die Rohbauarbeiten sollen im Herbst 2023 abgeschlossen sein. Anschliessend folgen der Innenausbau und die Betriebseinrichtungen. Der Bezug des Neubaus ist per Ende 2024 vorgesehen.
Ein Generationenprojekt
Die Leitung der Terraviva ag/sa sei überzeugt vom Bau des neuen Betriebsgebäudes, heisst es am Ende der Mitteilung . Er war schlicht notwendig. Rahel Bonny, Stellvertreterin des Geschäftsführers, erklärt: «Die Terraviva ist über die letzten Jahre stetig gewachsen. Die alte Halle ist veraltet und platzt aus allen Nähten.»
Über Terraviva
Die Terraviva ag/sa ist eine Bio-Produzentenorganisation von über 80 aktiven Bio Früchte- und Gemüseproduzent:innen. Die Terraviva ag/sa ist im Seeland führender Anbieter von Biogemüse- und Früchten. Das Unternehmen ist Spezialistin für Anbau, Beschaffung, Lagerung und Aufbereitung sowie Vermarktung von qualitativ hochstehendem Gemüse und Früchten nach den strengen Anforderungen der Bio-Suisse Knospe.
Mehr Informationen gibt es hier.