/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ein kleiner Betrieb räumt gross ab

Ernst Riesen |

Bekamen insgesamt fünf Medaillen: Nico Flüehli, Milan Bea und Bond Ruanda.
Ernst Riesen

 

Familie Tanner hat acht Milchkühe und fünf Stück Jungvieh. Sie holte sich eine fünffache Swisscow-Auszeichnung.

 

In Hergiswil am Napf bewirtschaften Vreni und Franz Tanner zusammen mit ihrem Sohn Dominic, einem ebenfalls gelernten Landwirt, den in der Bergzone II auf 805 m ü.M. gelegenen, rund sechs Hektaren Land umfassenden Hof Tannenloch.

 

Die beiden Männer geben ihren «Nebenerwerb» als Klauenpfleger als Hauptberuf an. Es hindert sie aber nicht daran, mit viel Herzblut und sehr erfolgreich, unter dem Präfix Tanner’s Swiss-Fleckviehzucht, ihrem, wie sie sagen «Hobby» zu frönen. Ein weiteres Hobby von Franz Tanner ist der Jodlerklub Alpenblick Ufhusen, wo er im zweiten Bass singt.

 

Grosse Freude

 

Mit dem Viehbestand von acht Milchkühen und fünf Stück Jungvieh, wobei alle Tiere Familienanschluss haben, ist Tanners Betrieb kein Grossbetrieb. Die Milch der Kühe wird an durchschnittlich zwölf Mastkälber vertränkt. Die Freude der Familie war gross, als sie, zusammen mit rund 360 der besten Viehzüchter, an die Swisscow-Ehrung nach Pratteln BL eingeladen wurde und für drei ihrer Kühe fünf Medaillen bekam.

 

Die Kuh Fluehli, eine milchbetonte 10-jährige Nico-Tochter, steht heute in der achten Laktation und hat im Schnitt in sieben abgeschlossenen Laktationen 8366 kg Milch mit Gehalten von 4,56 % Fett und 3,38 % Eiweiss gegeben, ihre Höchstleistung erbrachte sie in der fünften Laktation mit über 10 000 kg. Sie ist mit fünfmal EX 92 beschrieben und holte sich eine Gold- und eine Silbermedaille.

 

Franz, Sohn Dominic und Vreni Tanner sind begeisterte Viehzüchter.
Ernst Riesen

 

Regional bekannt ist die neunjährige Milan Bea. Sie wurde an den Regionalschauen in Willisau LU dreimal in Folge Miss Schöneuter und konnte im Jahr 2020 den Titel Miss SF erobern. Sie steht zum siebten Mal in Milch. In sechs Laktationen brachte sie es auf eine Durchschnittsleistung von 8182 kg Milch, mit beachtlichen Gehaltszahlen von 5,19 % Fett, bei 3,73 % Protein. In der vierten Laktation gab sie über 9600 kg Milch. Sie ist mittlerweile fünfmal EX 91 beschrieben. Auch sie brachte Tanners eine Gold- und eine Silbermedaille ein.

 

Als Dritte im Bunde wurde die schliffige Bond-Tochter Ruanda, die bereits einmal an der Luga zu sehen war, ausgezeichnet. Die Neunjährige steht kurz vor der achten Laktation, ihre siebte Laktation war mit über 10 500 kg die höchste, im Schnitt brachte sie rund 8550 kg Milch bei Gehalten von 4,54 % Fett und 3,50 % Protein. Auch sie holte an einer Regioschau in Willisau bereits einmal den Miss-SF-Preis. Mit ihrer fünfmal EX- 92-Beschreibung holte sie in Pratteln eine Silbermedaille ab.

 

Kleine Feier

 

Dass ein kleiner Betrieb an der Ehrung gleich fünf Medaillen abholen kann, ist nicht selbstverständlich und bedingt einerseits züchterisches Können, anderseits 365 Tage pro Jahr professionelle Stallarbeit. Dieser Erfolg fiel auch Ludwig Grüter, Präsident der Viehzuchtgenossenschaft Hergiswil bei Willisau, auf. Die Genossenschaft lud zu einer kleinen Feier auf den Betrieb Tannenloch ein, wo praktisch der ganze Vorstand anwesend war.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.41%
    • Ja, aus Mais:
      9.44%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.6%
    • Nein:
      75.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1186

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?