/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ein rascher Blick über Rechnung spart Kosten

Monika Veronesi |

 

Jedes Jahr kontrollieren die Krankenkassen laut dem Krankenkassenverband Curafutura über 130 Millionen Rechnungen. Dabei werden Fehler im Wert von 3,5 Milliarden Franken aufgedeckt – eine enorme Summe, die unkorrigiert laut Curafutura zu 10 Prozent höheren Prämien führen würde.

 

Auch die Agrisano führt systematische Kontrollen der Leistungsabrechnungen durch. Das geschieht mit einem Tarifprüfungsprogramm, das alle Rechnungen mit möglichen Fehlern aussortiert. Die Mitarbeitenden gehen den Hinweisen nach und führen sogar noch zusätzliche Prüfungen durch.

 

Dabei wurde schon so einiges gefunden wie Konsultationen, Physiotherapiesitzungen und Ultraschalluntersuchungen, die nie stattgefunden haben, Medikamente, die nie abgegeben wurden oder Notfallkonsultationen, die keine waren.

 

Patienten wissen es am besten

 

Die Agrisano geht den Hinweisen von Versicherten nach. Jedoch sollte jede Kundin und jeder Kunde seine Rechnungen auch selbst kontrollieren. Denn nur sie oder er weiss, wie lange die Konsultation dauerte oder welches Medikament abgegeben wurde. Folgendes können Patienten selbst kontrollieren: Betrifft die Rechnung wirklich mich? Stimmt der Behandlungsgrund? Stimmt das Behandlungsdatum? (Wichtig, weil das Datum einen Einfluss auf den Tarif haben kann, z.B. Sonntag.) Wurden die medizinischen Leistungen wirklich erbracht (z.B. Labor oder Röntgen)? Wurden die richtigen Medikamente in der richtigen Packungsgrösse verrechnet? Ist die Dauer des Arztbesuches realistisch? Zu beachten ist, dass auch telefonische Konsultationen verrechnet werden.

 

Auf www.agrisano.ch, unter «Gut zu Wissen», finden sich noch mehr Hinweise zur Rechnungsprüfung. Stimmt etwas nicht, dann beanstandet man die Rechnung am besten direkt beim Leistungserbringer.

 

Die Prämien niedrig halten

 

Übrigens: Auch wenn der Arzt oder das Spital direkt mit der Krankenkasse abrechnet, müssen die Patienten zwingend eine Kopie der Rechnung erhalten. Das ist seit Anfang 2022 für alle Leistungserbringer obligatorisch und hat genau den Sinn und Zweck, dass Patienten die Rechnungen kontrollieren können. Denn mit einer konsequenten Rechnungskontrolle trägt jede Patientin und jeder Patient dazu bei, die Prämien positiv zu beeinflussen.

 

*Die Autorin ist Leiterin Leistungen beim Versicherer «Agrisano».

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      39.87%
    • Nein:
      58.91%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.66%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.55%

    Teilnehmer insgesamt: 1806

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?