Auf dem Spargelhof in Rafz ZH fand die Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen statt. Gewonnen hat ein Bündner.
Nachdem die Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen letztes Jahr zu Beginn der zweiten Corona-Welle auf dem Bächlihof in Jona ohne Zuschauer stattgefunden hat, konnte das Wiegen dieses Jahr wieder unter fast normalen Umständen durchgeführt werden.
Gewonnen hat Alessio Muscas aus St. Moritz. Der Bündner nimmt den Pokal mit nach Hause mit seinem 555 Kilogramm schweren Kürbiskoloss. Den zweiten Platz holt sich der jüngste Teilnehmer, Gil-Andri Meier aus Illhart ZH. Das zweite Jahr in Folge nicht dabei war Kürbis-Überflieger Beni Meier, der zwischen 2009 und 2019 jedes Kürbiswiegen, an dem er teilnahm gewann.
2008 fand die erste Schweizer Meisterschaft im Kürbiswiegen auf dem Juckerhof in Seegräben statt. Ab 2014 sei der Anlass auf den Bächlihof in Jona verlegt worden, da der Platz auf dem Juckerhof zu knapp wurde, heisst es in einer Medienmitteilung. Und heuer entschied die Jucker Farm AG, den Anlass gar auf den Spargelhof in Rafz zu verlegen.
Die drei Siegerkürbisse bleiben auf dem Spargelhof, wo sie von den Hofladenbesuchern als Attraktion bestaunt werden können. Am 30. Oktober werden die Kürbisse dann «geschlachtet», damit die Züchter an ihre Samen kommen. Übrigens, auch in der Kategorie Gemüse durften wieder einige neue Rekorde verzeichnet werden. So stellte beispielsweise die junge Züchterin Naya Meier aus Illhart ZH mit ihrem fast 52 Kilogramm schweren Field Pumpkin alle in den Schatten. Matthias Leuenberger aus Leimiswil (BE) konnte gleich in zwei Kategorien den Rekord brechen und zwar mit einer Gurke, einer Sonnenblume und einer Runner Bean. Zudem brachte Roman Brander aus Monsang (AG) das neuste schwerste Kohlrabi mit.