Im Juni 2017 trat die Migros aus der Branchenorganisation Milch (BOM) aus. Die führte an der Delegiertenversammlung vom Montag für Gesprächsstoff.
BOM-Präsident Peter Hegglin sagte zum Austritt der Migros: «Schlussendlich kam es durch Produzentenvertreter von ausserhalb der BOM zu ungerechtfertigten Boykottaufrufen gegenüber einem Detaillisten, was diesen zum Austritt aus der BOM bewog.» Die BOM hat also in der Gruppe um Viehzüchter Emil Zwingli aus Wattwil SG und Swissherdbook-Präsident Markus Gerber aus Bellelay BE ihren Sündenbock gefunden.
Wohl haben die beiden ein SMS mit einem Aufruf zum Migros-Boykott lanciert, aber sie tragen sicher nicht alleine die Verantwortung. Denn laut Informationen des «Schweizer Bauer» hat sich die Migros ebenso sehr an der einseitigen Coop-Aktion nach der Sitzung («wir bezahlen 3 Rp. mehr, auch wenn der Richtpreis nicht erhöht wird») und an Aussagen von Emmi-Chef Urs Riedener in einem «Blick»-Interview gestört («Emmi stimmte für Erhöhung, Migros sollte auch 3 Rp. mehr zahlen»). Die Migros war auch frustriert darüber, dass es für andere Verarbeiter innerhalb der BOM keine Konsequenzen hatte, wenn sie bis zu 10 Rp./kg unter dem Richtpreis blieben.