Der Wallierhoftag findet zum 25. Mal statt.
zvg Kanton Solothurn
Wie kann die Bodenqualität langfristig erhalten oder sogar verbessert werden? Wie genau funktioniert ein Nährstoffkreislauf und inwiefern kann die Verwendung von Pflanzenkohle als Möglichkeit zur Verbesserung der Bodenstruktur genutzt werden?
Diese und viele weitere Fragen werden bald in Riedhols SO beantwortet. Die 25. Ausgabe des «Wallierhoftag» setzt den Boden als Lebensgrundlage und faszinierendes Ökosystem ins Zentrum. Unter dem Motto «Boden – unser wertvolles Gut» wartet am Sonntag, 24. August ein umfassendes Programm auf die Besuchenden, wie der Kanton Solothurn mitteilt.
Am Wallierhoftag werden rund 2000 Besuchende erwartet.
zvg Kanton Solothurn
Anhand anschaulicher Beispiele erfahren die Teilnehmenden, welche Tiere im Boden leben und welchen Beitrag sie zur Bodenfruchtbarkeit leisten. Zudem werden verschiedene Bodentypen vorgestellt – mitsamt ihren Eigenschaften und ihrer Eignung für Ackerkulturen und Futterpflanzen.
Neben Fachinformationen sorgen verschiedene Aktivitäten. Verpflegungsmöglichkeiten und musikalische Beiträge für Unterhaltung. Wie der Kanton mitteilt werden 2'000 Besucherinnen und Besucher an dem familientauglichen Anlass erwartet.