/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ein Zentrum für Imker

Während sich die Honigbienen in der Wintertraube gegenseitig warm geben, um der Kälte des Winters zu trotzen, besuchen Imkerinnen und Imker rege Weiterbildungen, um für die Herausforderungen der kommenden Saison gewappnet zu sein. Der Plantahof in Landquart GR ist dabei für BienenSchweiz, dem Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz, ein wichtiger Kursort.

 

 

Während sich die Honigbienen in der Wintertraube gegenseitig warm geben, um der Kälte des Winters zu trotzen, besuchen Imkerinnen und Imker rege Weiterbildungen, um für die Herausforderungen der kommenden Saison gewappnet zu sein. Der Plantahof in Landquart GR ist dabei für BienenSchweiz, dem Imkerverband der deutschen und rätoromanischen Schweiz, ein wichtiger Kursort.

«Diese Weiterbildungen sind für unseren Verband sehr wichtig. Fachwissen ist zentral, um mit den aktuellen und künftigen Herausforderungen umgehen zu können», so der Zentralpräsident von BienenSchweiz, Mathias Götti Limacher. «Der Plantahof bietet uns eine optimale Infrastruktur in angenehmer Umgebung». Auch die Lage passt gut. 

«Imkerinnen und Imker sind bei uns sehr willkommen», betont Peter Küchler, Direktor des Plantahofs. «Die Bienenhaltung ist ein wichtiger Betriebszweig und wird zum Glück von vielen, ja bald mehrheitlich Nichtlandwirtinnen und Nichtlandwirten ausgeübt. Wir schätzen es, dass BienenSchweiz den Plantahof als sein Kurszentrum betrachtet und wir auch für sie ein Stück emotionale Heimat sein dürfen.»

Der Grundstein

Die gute Zusammenarbeit komme nicht von ungefähr, heisst es in einer Medienmitteilung. Bereits in den 1990iger-Jahren wurde am Plantahof ein grosszügiges Bienenhaus mit Kursräumen gebaut. Thomas Vetter, heutiger Schulleiter des Plantahofs und damals für die Imkerei zuständig, war es ein grosses Anliegen, gute Kontakte zum kantonalen Bienenzüchterverband aufzubauen. Das war der Grundstein für die heutige Bedeutung des Plantahofs für die Imkerinnen und Imker. Im Bereich der Grundausbildung bietet der Plantahof auch selbst Imkerkurse nach dem Lehrplan von BienenSchweiz an. 

Von Januar bis März finden an fünf Wochenenden Kurse mit insgesamt rund 280 Teilnehmenden statt. Kürzlich ist bereits der siebte Imker-Lehrgang mit eidgenössischem Fachausweis gestartet und im März werden sich Bienen-Berater ausbilden lassen, um nachher selbst Kurse in ihren Imkervereinen anbieten zu können.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      37.21%
    • Nein:
      45.35%
    • Weiss noch nicht:
      17.44%

    Teilnehmer insgesamt: 172

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?