/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eine aussergewöhnliche Kuhfamilie

Zuchtfamilien sind besondere Auszeichnungen. Die Stadel-Tochter Elvira erreichte ein Spitzenresultat von 91 Punkten.

Robert Alder |

 

 

Zuchtfamilien sind besondere Auszeichnungen. Die Stadel-Tochter Elvira erreichte ein Spitzenresultat von 91 Punkten.

Der Entscheid von Ernst Berger, in die Familie von Flurys Jonn Birke zu investieren, hat sich ausbezahlt. Er kaufte die Caveman-Tochter Birma-ET. Diese entwickelte sich zu einer Schaukuh, die mit 5555 98 punktiert wurde und 67'298 kg Milch produzierte.

Stadel hat funktioniert

Gerne hat Berger den beliebten Stadel eingesetzt. Auf Birma gleich dreimal hintereinander. Daraus resultierten drei Kuhkälber, die allesamt EX 91 eingestuft wurden. Markenzeichen waren die ausgezeichneten Euter, wie schon bei Birma. Stadel Dina und Firma erreichten eine Lebensleistung von über 80000 kg. Eine weitere Tochter mit einem EX-93-Euter stammt von Rubens Sam. Die dritte Stadel-Tochter Elvira, ebenfalls mit EX 91 beschrieben, lebt noch und hat aktuell 102'287 kg Milch mit hohen Gehaltswerten von 4,68% Fett und 3,76% Eiweiss gegeben.

Diesen Frühling zeigte die BG Berger zum zweiten Mal eine Zuchtfamilie dieser Ausnahmekuh. Wie schon vor zwei Jahren hat Elvira  eine Punktezahl von 91 erreicht. «Heute steht sie im Alter von über 13 Jahren mit Zellzahlwerten von 64, 36 und 41  da», bemerkt Ernst Berger mit Stolz.

Anpaarungsverträge

6 der 7 aufgeführten Kühe haben oder hatten Anpaarungsverträge. Von Elvira selbst war Sahara Saro-ET im Prüfeinsatz, und Royalist Alexis hat mit GZW 115 ein respektables Resultat erreicht, wurde aber nicht für den Zweiteinsatz freigegeben. Weitere schöne Töchter stammen von Capri-ET, Mr Burns, Marine und dreimal von Sahara ab. Aber auch im Zuchtbetrieb Flury hat Jonn Birke nachhaltigen Einfluss hinterlassen: David Flury, Oekingen, präsentierte heuer gleich drei Zuchtfamilien, die alle auf Birke zurückgehen. Flury’s Stadel Birke (90 P), Royalist Raurinde 90 und Talent Brenda 80.

 

Zuchtfamilienschauen 2014

162 Zuchtfamilien der Rassen Simmental, Swiss Fleckvieh und Red Holstein wurden diesen Frühling von den Swissherdbook-Experten in der ganzen Schweiz beurteilt. 71% erreichten eine A-Zuchtfamilie. 22 Familien wurden bereits das 2. Mal präsentiert. 7 erreichten eine Beurteilung von 90 und mehr Punkten.

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      28.9%
    • Nein:
      45.63%
    • Teilweise:
      19.39%
    • Habe keinen Mais:
      6.08%

    Teilnehmer insgesamt: 526

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?