/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eine Bratwurst für Edelweiss

Die Fluggesellschaft Edelweiss legt weiterhin Wert auf regionale und innovative Produkte von lokalen Produzenten.

 

Die Fluggesellschaft Edelweiss legt weiterhin Wert auf regionale und innovative Produkte von lokalen Produzenten.

«Wir setzen seit Jahren auf die enge Zusammenarbeit mit Anbietern aus der Schweiz, und verbinden dabei Tradition und Moderne. Bei unseren Fluggästen kommt dies sehr gut an», sagt Edelweiss CEO Bernd Bauer. 

So gibt es in der Economy Class eines der traditionellsten Schweizer Gerichte überhaupt: Bratwurst mit Rösti an Zwiebelsauce. Aber nicht irgendeine Bratwurst! Die Schwägalp Bratwurst wurde vom Herisauer Metzger Ueli Zeller speziell für Edelweiss kreiert – es gibt sie ausschliesslich an Bord von Edelweiss.

Zeller entwickelt gern mit kleinen Änderungen (zum Beispiel Gewürzen) neue Geschmacksrichtungen, legt aber grossen Wert auf natürliche, unverfälschte Produkte. «Unser Betrieb ist stark in der Schweiz verwurzelt und möchte ein spezielles Genusserlebnis bieten. Dasselbe gilt für Edelweiss, deshalb passen wir hervorragend zusammen», so der Appenzeller Metzger.

Räucherforelle aus dem Aargau 

In der Business Class gebe es eine regelrechte Tour de Suisse auf den Tellern, heisst es in einem Communiqué. Aus dem Aargau komme die geräuchte Lachsforelle, serviert mit Quinoasalat und Meerrettich-Dill-Mayonnaise sowie Nüsslisalat mit Ei. Die Forelle wird von Kuratlis Räucherspezialitäten in Nussbaumen hergestellt und nach alter Väter Sitte während Stunden im Räucherofen veredelt.

Die Business Class bietet auch saisonale Highlights. Im Dezember gibt es einen weiteren Klassiker: Gebratener Rehrücken aus Schweizer Jagd an Wildrahmsauce mit Spätzli, Blaukraut, Rosenkohl und glacierten Marroni.

Als Weihnachtsmenü serviert Edelweiss Kalbsfilet an Morchelsauce mit glacierten Karotten und Kartoffelgratin. Im Januar und Februar kommen Liebhaber der Berner Platte auf ihre Kosten: Es gibt die Platte mit Berner Zungenwurst, geräuchertem Speck und Salzkartoffeln.

Und von März bis Mai hält der Frühling Einzug mit Kalbs-Saltimbocca und weissem Spargel.

Westschweizer Bodenständigkeit und südländische Süsse 

Die höchste Kunst in der Verbindung von Tradition und Moderne ist beim Dessert in der Business Class gelungen, eine Vereinigung des offiziellen Schweizer Durstlöschers mit Westschweizer Bodenständigkeit und alpiner Süsse: Rivella-Gelee mit Walliser Roggenbrot-Streuseln und einem Edelweiss Pannacotta. 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?