/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eine Kuh auf dem Pausenplatz

 

Am Donnerstag erhielten rund 260'000 Kinder, von der Kita bis zur 9. Klasse, eine Portion Milch. Unzählige «Pausenmilchfrauen» schenkten das Getränk aus. Auf einigen Pausenplätzen war sogar eine Kuh zugegen, wie die Schweizer Milchproduzenten mitteilen.

 

Initiiert wurde der Tag der Pausenmilch vor 20 Jahren. Er hat das Ziel, den Schulkindern die Milch als gesunde Pausenverpflegung und den Bauernhof als lokale Produktionsstätte von Lebensmitteln näherzubringen.

 

Für die Vertiefung im Unterricht stellt Swissmilk den Lehrpersonen die Projektwoche «Frisch auf den Tisch» zur Verfügung. Die Lektionen und die Unterrichtsmaterialien zu Milch und Landwirtschaft sind flexibel wählbar.

 

Am vergangenen Donnerstag haben 260’000 Kinder einen Glas Milch erhalten. Dies sei nur dank der Unterstützung des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbands (SBLV), von Eltern, Lehrpersonen und vielen Helferinnen und Helfern möglich gewesen, teilen die Schweizer Milchproduzenten mit. Auf einigen Pausenplätzen begrüssten sogar Kühe die Kinder.

 

Ernährungsfachpersonen sowie die nationalen Ernährungsfachgesellschaften (Bundesamt für Gesundheit, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung) empfehlen, täglich drei Portionen Milch und Milchprodukte zu konsumieren. Das sind beispielsweise 1 Glas Milch, 1 Becher Joghurt und 1 Stück Käse. M

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Markus Müller | 06.11.2021
    In was für einer Welt leben wir wenn wir Kindern nicht mehr Milch geben dürfen.
    Red Bull und Coca Cola freuen sich ....
  • Jakob | 06.11.2021
    Die Pausenmilch ist nicht etwas Neues, das durch Werbung entstanden ist. Nach dem letzten Krieg, waren auch in der Schweiz viele Familien, die ihre Kinder mit Mühe ernähren konnten. Die Idee, der Pausenmilch, entstanden, in den 60iger Jahren, hatte zum Ziel, einmal am Tag, den Kindern, zu einer gesunden Ernährung beizutragen. Es mag heute wie ein alter Zopf aussehen, der Wert ist aber geblieben.
  • Peter | 06.11.2021
    Werbung hat in der Schule nichts verloren. Gehört abgeschafft!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    50.82%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    44.06%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.86%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.26%

Teilnehmer insgesamt: 429

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?