/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eine Million verkaufte Düngerstreuer

Der deutsche Hersteller Amazone aus Hasbergen hat bis heute eine Million Düngerstreuer verkauft. Die Düngerstreuer-Geschichte bei Amazone hat 1915 begonnen, als Firmengründer Heinrich Dreyer seinen ersten Walzenstreuer auf den Markt brachte.

 

 

Der deutsche Hersteller Amazone aus Hasbergen hat bis heute eine Million Düngerstreuer verkauft. Die Düngerstreuer-Geschichte bei Amazone hat 1915 begonnen, als Firmengründer Heinrich Dreyer seinen ersten Walzenstreuer auf den Markt brachte.

Die Düngerstreuer-Geschichte bei Amazone begann vor knapp 100 Jahren in einer Zeit, in der Mineraldünger auf den meisten Betrieben noch von Hand gestreut wurde. So erfand der Amazone-Gründer Heinrich Dreyer im Jahr 1915 einen neuen Walzenstreuer und meldete ihn zum Patent an.

Der "Michel"

Im Vergleich zu Schlitzstreuern und Kettendüngerstreuern, die es damals schon gab, erwies sich dieser Walzenstreuer mit der Typenbezeichnung „Michel“ als leichtzügiger und präziser. In verschiedenen Grössen von 1,5 bis 4 m angeboten, konnte er alle gebräuchlichen Dünger, egal ob trocken oder feucht, gleichmässig auf dem Feld verteilen. Ausserdem war er dank relativ niedriger Produktionskosten auch für kleinere Betriebe erschwinglich und eroberte somit sehr schnell die breite Landwirtschaft.

Der ZA kam

Der Absatz entwickelte sich so erfolgreich, dass Amazone schon ab Anfang der 30er Jahre die Marktführerschaft bei Düngerstreuern übernahm. Insgesamt hat Amzone über 250'000 Walzenstreuer in den verschiedensten Versionen verkauft. Noch in den 60er Jahren liefen über 10'000 Stück vom Band. Dann liess die Nachfrage jedoch langsam nach und die Produktion wurde 1986 komplett eingestellt. Denn inzwischen hatte bei Amazone Zweischeibenstreuer ZA den Walzenstreuer als Erfolgsmodell abgelöst.

Zeitweise über 30'000 pro Jahr

Der ZA entwickelte sich zu einem noch grösseren Erfolg, der Amazone auf dem Sektor Düngerstreuer wiederum für lange Zeit konkurrenzlos machte. Seit 1958 hat Amazone weit über 700'000 ZA-Düngerstreuer – zeitweise über 30'000 Stück pro Jahr – verkauft und konnte damit bis heute in Deutschland sowie in anderen Ländern die Marktführerschaft bei Düngerstreuern halten.

Der Jüngste

Jüngstes Düngerstreuer-Modell bei Amazone sind die hochmodernen Zweischeibenstreuer ZA-TS: Mit integrierter Grenzstreueinrichtung, Wiegetechnik, GPS-Steuerung, Arbeitsbreiten bis 54 m und vielem mehr. Es ist die mittlerweile 7. Generation der legendären Amazone ZA-Düngerstreuer

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?