/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eine Sekunde länger feiern

Die Nacht von Silvester auf Neujahr dauert dieses Mal eine Sekunde länger. Weil sich die Erde zurzeit etwas zu langsam dreht, wird eine Schaltsekunde eingefügt.

 

Die Nacht von Silvester auf Neujahr dauert dieses Mal eine Sekunde länger. Weil sich die Erde zurzeit etwas zu langsam dreht, wird eine Schaltsekunde eingefügt.

Die zusätzliche Sekunde wird am 1. Januar 2017 nach 00:59:59 Uhr eingeschoben, wie das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) am Dienstag mitteilte. Die betroffene Minute dauert also 61 Sekunden.

Der Grund für diese Korrektur in der weltweiten Referenzzeit liegt darin, dass sich die Erde nicht immer gleich schnell dreht - sie schwankt wegen Naturphänomenen wie Vulkanausbrüchen oder Erdbeben. Während Jahrhunderten war die Zeitmessung laut METAS astronomisch bestimmt: Sie war an die Drehung der Erde um ihre eigene Achse und den Umlauf der Erde um die Sonne gebunden. Die Länge eines mittleren Sonnentags wurde auf 86'400 Sekunden festgelegt.

Mit den Atomuhren, die seit mehreren Jahrzehnten im Einsatz sind, kann die Sekunde jedoch viel präziser berechnet werden als durch die Erdrotation. Allerdings sollten die Atomzeit und die astronomische Zeit nicht allzu stark voneinander abweichen. Um den Abstand gering zu halten, werden deshalb seit 1972 in unregelmässigen Abständen Schaltsekunden eingefügt. Möglich ist das jeweils am 30. Juni oder am 31. Dezember. Gemäss METAS war dies bisher 26 Mal der Fall - letztmals am 30. Juni 2015.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      25.26%
    • Nein, erst nächste Woche:
      25.26%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      20%
    • Nein, erst im Oktober:
      4.21%
    • Noch nicht alle Tiere:
      16.84%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      8.42%

    Teilnehmer insgesamt: 190

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?