Vom 14. bis 20. September 2020 lanciert die Kleinbauern-Vereinigung zum zweiten Mal die Aktionswoche «Regio Challenge».
Nach den positiven Rückmeldungen im letzten Jahr lanciert die Kleinbauern-Vereinigung vom 14. bis 20. September 2020 die zweite Ausgabe der Regio Challenge, heisst es in einer Mitteilung.
Die Regeln sind einfach: Wer an der Regio Challenge teilnimmt, versucht, eine Woche lang möglichst nur das zu essen und zu trinken, was im Umkreis einer 30 km langen Velotour entstanden ist. Dabei sind jeweils drei Joker erlaubt wie zum Beispiel Kaffee, Gewürz und Kakao. Ein weiteres Ziel der Aktionswoche: Lebensmittel wieder mehr wertschätzen und weniger verschwenden.
Gerade auch während der Corona-Krise hätten viele Konsumenten den Wert von lokalen Produzentinnen und vom Gewerbe in der Nachbarschaft wiederentdeckt, schreibt die Kleinbauern-Vereinigung. Die Regio Challenge 2020 sei eine Gelegenheit, die in dieser Zeit entstandene Nähe zwischen Konsumentinnen und Produzenten weiter zu vertiefen.
Bei der diesjährigen Regio Challenge hat die Kleinbauern-Vereinigung die Gastronomie stärker miteinbezogen. In Bern, Basel, Luzern, Zürich und in der Romandie beteiligen sich verschiedene Restaurants an der Regio Challenge. Die Kleinbauern-Vereinigung organisiert in Zusammenarbeit mit der Ökonomischen Gemeinnützigen Gesellschaft Bern (OGG) zudem erstmals ein Bauern-Konsumenten-Speed-Dating.
(Anm.d.Red: Die OGG ist Herausgeberin der Zeitung Schweizer Bauer).
figcaption>Die Kleinbauern Vereinigung lanciert zum zweiten Mal den Regio-Challenge.
figcaption>Eine Woche nur das essen, was in der Region wächst...
