«Durch Inflation und schwankende Rohstoff-Preise ist gerade vieles teurer, doch wir geben alles dafür, dass du bei uns immer Penny-günstig einkaufst. Aber wir müssen auch an morgen denken und wollen gemeinsam mit dir Gutes für die Umwelt tun: Vom 31.07. bis zum 05.08.2023 erheben wir einen Umweltausgleich für neun unserer Produkte und unterstützen so das Projekt Zukunftsbauer.» Mit diesen Worten macht der deutsche Discounter auf seine Aktionswoche aufmerksam.
Unterstützung bekam die Firma durch die Universität Greifswald und die Technische Hochschule Nürnberg. Diese haben für die neun Produkte, die in der nächsten Woche teurer werden, den wahren Preis berechnet. Dieser Preis, berechnet auch die sozialen Kosten und die Kosten für ökologische Auswirkungen mit ein.
Bei der Berechnung seien die Faktoren Klima, Wasser, Boden und Gesundheit berücksichtigt worden, ist auf der website zu lesen. Von dieser Aktion betroffen sind die Produkte Fruchtjoghurt, Maasdamer-Scheiben, Mozzarella, Wiener und vegane Schnitzel. Auch vier Bio-Produkte wurden ausgewählt: wieder Fruchtjoghurt, Käsescheiben, Wiener und Mozzarella.
«Lass es dir nachhaltiger schmecken! Denn wie dir vielleicht aufgefallen ist, fällt der wahre Kosten-Anteil bei Bio- und veganen Lebensmitteln geringer aus. Grund dafür ist die Herstellung biologischer und pflanzlicher Lebensmittel, die schonender für die Umwelt ist», schreibt Penny weiter auf seiner website.
Die Mehreinnahmen will der Deutsche Discounter komplett an das Projekt Zukunftsbauer spenden.