/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Eine Zapfanlage im Fendt-Design

Am Fendt-Standort Hohenmölsen (D) entstand eine mobile Zapfanlage, die von Auszubildenden gebaut wurde. Anlass für das Projekt war eine Initiative des Bauernverbands Schleswig-Holstein, mit der das Vertrauen in die regionale Landwirtschaft gestärkt werden soll. Bald wird die Anlage erstmals gross zum Einsatz kommen.

Am deutschen Fendt-Standort Hohenmölsen wurde kürzlich ein ganz besonderes Projekt offiziell enthüllt. Vizepräsident und Geschäftsführer der Fendt Forschung und Entwicklung, Josef Mayer, weihte gemeinsam mit Auszubildenden eine eigens gebaute mobile Zapfanlage ein.

Mit der Motorhaube eines Fendt 728 Vario

Das Unikat wurde unter anderem aus einer Motorhaube eines Fendt 728 Vario gefertigt, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Die Idee zu diesem besonderen Projekt geht auf die Initiative «Agrill» des Bauernverbands Schleswig-Holstein zurück.

Wie es in der Mitteilung weiter heisst, möchte der Verband mit der Aktion das Vertrauen in regionale Landwirtschaft und regionale Produkte stärken. Dazu fordert er landtechnische Unternehmen auf, von Auszubildenden entworfene und gebaute Anlagen zu schaffen – sei es ein Grillwagen oder eben eine Zapfanlage.

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Agrill (@agrillagrill)

Funktionstüchtige Rückleuchten

«Wir brauchen in Deutschland Fachkräfte, die mit Engagement, aber auch mit technischem Sachverstand ihre Arbeit verantwortungsvoll erledigen. Aus diesem Grund hat die Fendt-Geschäftsführung das Sonderprojekt des Baus einer Zapfanlage durch Azubis unterstützt», betont Mayer in der Mitteilung.

In Eigenregie und mit viel Kreativität hätten die jungen Fachkräfte die Idee umgesetzt. Laut Fendt wurde für die Zapfanlage eine originale Motorhaube des Fendt 728 Vario verwendet. Ergänzt wurde sie um funktionstüchtige Rückleuchten und einer leistungsstarke Trockenkühlung mit einer Kühlleistung von bis zu 100 Litern pro Stunde.

Der erste grosse Einsatz für die neue Fendt-Zapfanlage steht bereits fest. Wie das Unternehmen mitteilt, wird das Unikat beim Deutschen Bauerntag im Juni 2025 in Berlin für Erfrischung sorgen und dabei Landwirte sowie Politiker unter dem Motto «Gemeinsam geniessen» zusammenbringen.

Beim Bau der Zapfanlage stellten ein Konstruktionsmechaniker und zwei Industriemechaniker von Fendt sowie eine Industriemechanikerin der MIBRAG ihre Fähigkeiten unter Beweis, so das Unternehmen. Dabei hätten die Beteiligten wertvolle Erfahrungen im Projektmanagement gesammelt und eigenständig kreative Ideen eingebracht.

Weg von der Braunkohlenförderung

Seit 2012 bildet Fendt am Standort Hohenmölsen (D) Auszubildende in technischen Berufen aus. Heute werden Ausbildungsplätze in sechs unterschiedlichen Berufen angeboten. Laut Fendt erhalten alle Auszubildenden zunächst eine technische Grundausbildung im Ausbildungszentrum der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH (MIBRAG). Die MIBRAG selbst fördert seit Jahren den Wandel der Region von der Braunkohlenförderung hin zu einem modernen Energie- und Industriedienstleister.

Mit Projekten wie diesem will Fendt nach eigenen Angaben nicht nur die Ausbildungsqualität weiter steigern, sondern auch zeigen, welche Chancen und Perspektiven technische Berufe in der Landtechnik bieten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.16%
    • Nein:
      39.97%
    • Teilweise:
      24.96%
    • Habe keinen Mais:
      2.91%

    Teilnehmer insgesamt: 1306

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?