Der Deutsche Bauernverband (DBV) will künftig eine einfachere Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP).
Die GAP müsse ziel- und ergebnisorientierter werden, um sie der Gesellschaft besser erklären zu können, schreibt der DBV in einer Mitteilung zu einer Podiums-Diskussion an der Grünen Woche in Berlin.
Es brauche ausserdem eine schlanke Umsetzung und mehr Verantwortung der Mitgliedstaaten. Schließlich müsse sie sich, gerade was die Förderung ländlicher Räume angehe, mehr auf den Handlungsbedarf vor Ort konzentrieren.
"Wenn der Aufwand für Kontrollen bis zum 80-fachen dessen ausmacht, was an fehlerbedingten Rückforderungen wieder eingenommen wird, dann läuft etwas schief", so Udo Hemmerling vom Bauernverband laut Mitteilung.