/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Einkaufen bis 20 Uhr: Nationalratskommission bremst

Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) will bei der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten nichts übereilen. Vor dem Entscheid über längere Öffnungszeiten konsultiert sie die kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren und die Sozialpartner.

sda |

 

 

Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) will bei der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten nichts übereilen. Vor dem Entscheid über längere Öffnungszeiten konsultiert sie die kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren und die Sozialpartner.

Für dieses Vorgehen sprach sich die Kommission mit Stichentscheid  von WAK-Präsident Christophe Darbellay (CVP/VS) aus, wie die  Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Es sei wichtig, die  betroffenen Kreise anzuhören, befand die Mehrheit. Die Kommission  wird ihre Beratungen im Februar fortführen, wenn die Stellungnahmen  vorliegen.

Zur Debatte steht eine Motion des Tessiner Ständerats Filippo  Lombardi (CVP). Diese verlangt, dass schweizweit alle  Detailhandelsbetriebe das Recht haben, ihre Produkte werktags von 6  Uhr bis 20 Uhr und samstags von 6 Uhr bis 19 Uhr zu verkaufen.

Stimmen die Räte zu, könnten die Kantone, die heute  unterschiedliche Regeln kennen, künftig zwar weitergehende  Liberalisierungen beschliessen, nicht aber strengere Gesetze.

Ständerat für längere Öffnungszeiten

Der Ständerat hatte die Motion in der Herbstsession mit 27 zu 11  Stimmen angenommen. Im Vergleich zu den Nachbarländern habe die  Schweiz beim Detailhandel heute die restriktivsten Öffnungszeiten,  argumentierten die Befürworter. Gerade zu Zeiten des starken  Frankens könne sie sich das nicht leisten.

Auch der Bundesrat befürwortete das Anliegen. Mit dieser Regelung  hätten alle gleich lange Spiesse, befand Volkswirtschaftsminister  Johann Schneider-Ammann. Gegen längere Ladenöffnungszeiten kämpfen  die Gewerkschaften. Sie wollen die Liberalisierung wenn nötig mit  dem Referendum bekämpfen.

Einigung bei Tankstellenshops

Eine Einigung zwischen den Räten zeichnet sich bei den  Tankstellenshops ab. Die Nationalratskommission empfiehlt ihrem Rat  mit 18 zu 5 Stimmen bei 2 Enthaltungen, die Formulierung des  Ständerates zu übernehmen.

Demnach soll die Lockerung für Tankstellenshops an  Hauptverkehrswegen mit starkem Reiseverkehr gelten. Diese sollen  rund um die Uhr alles verkaufen dürfen, wenn das Warenangebot in  erster Linie auf die Bedürfnisse der Reisenden ausgerichtet ist.
   Heute dürfen Tankstellenshops nachts zwar Kaffee oder Sandwiches  anbieten, nicht aber andere Produkte. Viele Geschäfte müssen deshalb  einen Teil ihres Lokals absperren.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.17%
    • Hauptsächlich die Frau:
      30.83%
    • Beide zusammen:
      3.33%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.67%

    Teilnehmer insgesamt: 240

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?