/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Einkommen 30% unter dem Durchschnitt

Die AGRO-Treuhand UR/NW/OW hat eine Statistik über die Urner Landwirtschaft erstellt. Diese zeigt, das Einkommen der Urner Landwirtschaft ist 30% unter dem Durchschnitt der Schweizer Berglandwirtschaft

 

Die AGRO-Treuhand UR/NW/OW hat eine Statistik über die Urner Landwirtschaft erstellt. Diese zeigt, das Einkommen der Urner Landwirtschaft ist 30% unter dem Durchschnitt der Schweizer Berglandwirtschaft

Das Einkommen der Urner Bäuerinnen und Bauern sei konstant auf tiefem Niveau. Nun hat es gar leicht abgenommen, heisst es in einer Medienmitteilung. Für 2017 beträgt es im Durchschnitt der 109 ausgewerteten Betriebe Fr. 37`400.- Das sei deutlich unter den Ver-gleichswerten der Bergbetriebe aus der ganzen Schweiz. Diese erreichten ein durchschnittli-ches landwirtschaftliches Einkommen von Fr. 53`100.-

Unter schweizerischem Mittel

Dieses durchschnittliche Einkommen entspreche einem Rückgang von 4% zum Vorjahr. Die Gründe dieses Rückgangs sind vielfältig. Bei Ertrag aus Nutz- und Schlachtvieh sowie dem Milchverkauf konnte keine markante Zunahme erzielt werden. Der Ertrag aus den Direktzahlungen ging zurück. Dies habe den Ursprung in der neuen Zusammensetzung der ausgewer-teten Betriebe. Sie waren im Durchschnitt rund eine Hektare kleiner. Eindeutig ist jedoch, dass die Einkommen weiterhin deutlich unter dem schweizerischen Mittel liegen.

Innerhalb vom Kanton Uri stellt man eine deutliche Differenz zwischen der Hügelregion (Talboden) und der Bergregion fest. Die landwirtschaftlichen Einkommen in der Hügelregion sind deutlich höher als in der Bergregion.

Die leicht tieferen landwirtschaftlichen Einkommen werden mit etwas höheren Nebenein-kommen kompensiert. Sowohl das Gesamteinkommen wie auch der Privatverbrauch bewe-gen sich auf Vorjahresniveau.

Anforderungen sind hoch

Die Spannbreite der landwirtschaftlichen Einkommen von den wirtschaftlich schlechteren zu den besten Betrieben ist sei gross, heisst es weiter. Während einzelne Betriebe erfolgreich produzieren, kämpfen andere um das Überleben ihres Betriebes. Eine Vielzahl von Faktoren entscheiden über den Erfolg eines Landwirtschaftsbetriebes und dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Bauernfamilien. 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Teilweise:
      0%
    • Habe keinen Mais:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?