Die Jersey-Kuh India von Christophe Rohrbach aus Mont-Crosin BE hat die Marke von 100’000kg Milch erreicht, wie der Verein Swiss Jersey in einer Medienmitteilung informiert. Sie hat im Durchschnitt 20 kg Milch pro Lebenstag gegeben mit 4,54% Fett und 3,64% Eiweiss. India ist momentan in ihrer elften Laktation, wird jedoch im Dezember ihr zwölften Kalbes auf die Welt bringen.
Die heute 14-jährige India war Anfang Jahr die älteste Kuh an der Swiss Expo in Genf und ist zurzeit die einzige noch lebende Jersey-Kuh mit über 100’000 kg Milch.
Der Verein Swiss Jersey wünsche der Familie Rohrbach mit India weiterhin viel Freude, Glück und Erfolg.-
Der Verein Swiss Jersey
Der Swiss Jersey Verein wurde 1999 gegründet und hat sich der Förderung der Jersey-Rinderzucht in der Schweiz verschrieben. Ursprünglich waren Jerseyrinder bis 1995 in der Schweiz als Rasse verboten. Erst nach der Liberalisierung der Schweizer Landwirtschaft konnten die ersten Jerseyrinder importiert werden.
Der Verein unterstützt Züchter bei der Haltung und Zucht von Jerseyrindern und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Der Beitritt steht jedem Jerseybesitzer in der Schweiz offen, der sich als Züchter ausweisen kann und die züchterischen Bestrebungen des Vereins unterstützt.
Der Verein ist vom Bund offiziell als Zuchtverband anerkannt und hat ein eigenes Zuchtprogramm entwickelt, das auf der Schweizerischen Verordnung über die Tierzucht basiert.
Ich finde es ganz furchtbar,daß die Kühe heutzutage so schrecklich missbraucht werden. Sie haben riesige Euter, daß sie sehr beeinträchtigt. Außerdem müssen sie jährlich ein Kalb gebähren. Alles ein Wahnsinn. Wir brauchen nicht so viel Milch, die oft auch durch Überfluss vernichtet wird. Liebe Bauern, was tut ihr bloß den Tieren an.
Liebe Frau Kostov
Eine Kuh würde auch in einer wilden Herde ein Kalb pro Jahr gebären, (in der Regel sogar noch etwas häufiger, da ein Stier keine Rastzeit kennt) das liegt in ihrer Natur.