/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Elefanten sprechen in tiefsten Tönen

Elefanten kommunizieren in freier Wildbahn über weite Distanzen hinweg durch Laute im Infraschall-bereich. Mit einer Frequenz von nur 20 Hertz sind sie so tief, dass sie für Menschen kaum noch hörbar sind. Ein internationales Forscherteam berichtet nun im Fachblatt «Science», wie sie dies tun.

 

 

Elefanten kommunizieren in freier Wildbahn über weite Distanzen hinweg durch Laute im Infraschall-bereich. Mit einer Frequenz von nur 20 Hertz sind sie so tief, dass sie für Menschen kaum noch hörbar sind. Ein internationales Forscherteam berichtet nun im Fachblatt «Science», wie sie dies tun.

Bislang war unklar, wie die Dickhäuter diese Laute erzeugen: Entweder wie Menschen und viele andere Säugetiere durch einen Luftstrom über die Stimmlippen, oder durch Muskelvibration, ähnlich wie schnurrende Katzen. Forscher um Christian Herbst von der Universität Wien kommen nun zur Erkenntnis, dass sich Elefanten - wie Menschen - per Luftstrom unterhalten.

Das Team aus Österreich, Deutschland und den USA hatte den Kehlkopf eines Elefanten untersucht, der im vergangenen Herbst im Berliner Zoo auf natürliche Weise gestorben war: «Wir steckten den Kehlkopf auf eine Röhre und bliesen angewärmte und befeuchtete Luft durch die Stimmlippen. Wir simulierten also im Labor eine Lunge», erläutert Herbst die Versuchsanordnung.

Mit einer Hochgeschwindigkeits-Videokamera konnten die Forscher tatsächlich Bewegungen der Stimmlippen dokumentieren. Es gelangen auch Audioaufzeichnungen der tieffrequenten Laute. Damit, so folgern Herbst und Kollegen, reiche die Frequenzspanne der Säugetiere, die via Stimmlippen kommunizieren, nun von der Echolot nutzenden Fledermaus über den singenden Menschen bis zum per Infraschall sprechenden Elefanten.

Die Stimmlippen sitzen im Kehlkopf und bestehen aus Stimmmuskel und Stimmband. Mit Hilfe ihrer Stellung und Spannung erzeugen sie Töne. «Wir wissen seit 150 Jahren, dass die Stimme beim Menschen im Kehlkopf erzeugt wird. Aber Tiere kann man dort schlecht endoskopisch untersuchen», sagt Herbst. Deshalb war die Frage beim grössten an Land lebenden Säugetier immer noch offen.

    Das Wetter heute in

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?