Im ersten Halbjahr 2021 wurden in der Schweiz deutlich mehr neue Elektroautos verkauft. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 haben die Fahrzeuge mit Lademöglichkeit ihren Marktanteil fast verdoppelt.
Im Juni seien sogar erstmals mehr batterieelektrische Autos als Dieselfahrzeuge verkauft worden, teilte der Verband Swiss eMobility am Donnerstag mit. Konkret liege der Anteil von verkauften Elektroautos und PlugIn-Hybride im Vergleich zur Gesamtzahl der neuen Personenwagen somit im bisherigen Jahresverlauf bei 18 Prozent. Damit sei auf das ganze Jahr 2021 gerechnet nun ein Anteil von 20 Prozent realistisch, heisst es weiter.
Die Gründe für das steigende Interesse an der Elektromobilität seien dabei vielfältig: Steigende Reichweiten, sinkende Preise und Vorteile bei den laufenden Kosten steigerten das Vertrauen der Konsumenten. Einen immer grösseren Einfluss auf die Kaufentscheide haben auch die Ankündigungen einiger Hersteller, künftig nur noch auf die Elektromobilität zu setzen.
Zudem zeichne sich ein Trend in Richtung rein elektrische Autos ab. So hätten sich zu Beginn des laufenden Jahre die Verkäufe von rein elektrischen und hybriden Modellen noch die Waage gehalten. Zur Jahresmitte hin sei die Waage nun aber auf die Seite der Vollstromer gekippt, so Swiss eMobility weiter.