/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Elektrofischerei-Verbot gefordert

Das EU-Parlament hat sich für ein EU-weites Verbot des von Umweltschützern heftig kritisierten Elektrofischens ausgesprochen. Damit stemmte sich das Strassburger Parlament am Dienstag gegen einen Vorschlag der EU-Kommission.

     

     

    Das EU-Parlament hat sich für ein EU-weites Verbot des von Umweltschützern heftig kritisierten Elektrofischens ausgesprochen. Damit stemmte sich das Strassburger Parlament am Dienstag gegen einen Vorschlag der EU-Kommission.

    Beim Elektrofischen scheuchen Elektroden an den Schleppnetzen am Meeresboden lebende Plattfische wie Schollen und Seezungen sowie Krabben auf, um sie in die Netze zu treiben.

    Grundsätzlich ist diese Methode in der EU zwar untersagt, doch hat die EU-Kommission im Jahre 2007 das Elektrofischen für maximal fünf Prozent der Fischereiflotte eines EU-Staates zugelassen - und nur im südlichen Teil der Nordsee. Neu soll die bis jetzt existierende Obergrenze von fünf Prozent aufgehoben, die geographische Begrenzung aber beibehalten werden.

    Die Vorlage geht nun an den Rat der EU-Staaten, dem Gremium der EU-Mitgliedstaaten, der in der Frage gespalten ist. Parlament und Rat entscheiden in der Frage gemeinsam, sie müssen daher versuchen, einen Kompromiss zu finden.

      Das Wetter heute in

      Umfrage

      Setzt Ihr auf Natursprung?

      • Ja, ausschliesslich:
        32.57%
      • Nein, nie:
        31.98%
      • Ja, je nach Kuh:
        19.07%
      • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
        10.63%
      • Manchmal:
        5.76%

      Teilnehmer insgesamt: 1007

      Zur Aktuellen Umfrage

      Bekanntschaften

      Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?