Die Elfenbeinküste hat in diesem Jahr die beste Kakaoernte aller Zeiten eingefahren. Von Oktober 2013 bis Ende September 2014 seien mehr als 1,74 Millionen Tonnen Kakaobohnen geerntet worden, teilte der Rat für Kaffee und Kakao am Mittwoch in Abidjan mit.
Das seien 20,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die bislang höchste Ernte hatte das westafrikanische Land nach der Saison 2010/2011 vermeldet - damals waren es 1,51 Millionen Tonnen. Die Elfenbeinküste ist der weltgrösste Kakaoexporteur. Von hier stammen 35 Prozent des weltweit gehandelten Kakaos. Das Geschäft mit dem Rohstoff steuert 15 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt des Landes bei.
Der Kakaobaum trägt das ganze Jahr über Früchte, die Ernte erstreckt sich also über zwölf Monate. Gründe für die Rekordernte sind zum einen das günstige Wetter, zum anderen die Garantiepreise, welche die Regierung ab der Saison 2011/2012 eingeführt hatte. Sie sorgen nach Regierungsangaben nicht nur für stabile Einkommen, sondern auch für ein höheres Angebot.


