Ab 1. Januar 2017 wird Elisabeth Eugster, derzeit Forschungsbereichsleiterin «Tierische Lebensmittel» bei Agroscope, Abteilungsleiterin an der BFH-HAFL. Sie übernimmt diese Funktion an der Abteilung Food Science & Management der Berner Fachhochschule von Stefan Bürki, der Studiengangleiter bleibt.
Die Studierendenzahlen des Bachelorstudiengangs Food Science & Management (Lebensmitteltechnologie) an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule hätten sich seit 2007 mehr als verdoppelt, heisst es in einer Mitteilung. Auch in der Forschung und bei den Dienstleistungen habedie Abteilung ihre Aktivitäten ausgebaut. Dazu kam eine neue Infrastruktur sowie 2016 ein schweizweit einzigartiger Masterstudiengang in Life Sciences – Food, Nutrition and Health.
"Das anhaltende Wachstum hat es nötig gemacht, die Funktionen von Abteilungs- und Studiengangleitung zu trennen", heisst es in der Mitteilung. Stefan Bürki, der bislang in Personalunion beide Stellen innehatte, bleibt Leiter des Bachelorstudiengangs Food Science & Management (Lebensmitteltechnologie). Neu übernimmt Elisabeth Eugster die Leitung der gleichnamigen Abteilung. Sie nimmt ihre Arbeit an der BFH-HAFL am 1. Januar 2017 auf.
Zur Person
Die promovierte Lebensmittelingenieurin ETHZ arbeitete nach ihrem Studium zunächst als Development Manager bei Lipton-Sais (Unilever), bevor sie 1995 Professorin für Milchwirtschaft an der damaligen Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft – heute BFH-HAFL – wurde. Seit 2003 ist sie als Forschungsgruppen- bzw. Forschungsbereichsleiterin am Agroscope Institut für Lebensmittelwissenschaften ILM in Liebefeld tätig.
Ihr Forschungsschwerpunkt lag in der Entwicklung von Bakterienkulturen für die Herstellung von fermentierten Milch- und Fleischprodukten sowie in der Weiterentwicklung der Lebensmittelsicherheit und Qualitätsführerschaft von Schweizer Käse. Dabei stand die enge Verknüpfung von Forschung und Praxis immer im Vordergrund, weshalb sie ein grosses Netzwerk zu Verbänden, Organisationen, privaten Betrieben und Behörden besitzt. 2013 lancierte sie zudem das Agroscope-Forschungsprogramm «Mikrobielle Biodiversität».
Neben ihren Forschungs- und Managementtätigkeiten bei Agroscope hatte Elisabeth Eugster auch Unterrichtsmandate und betreute an Fachhochschulen Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Lebensmitteltechnologie. Für die ETHZ war sie zudem Korreferentin verschiedener Dissertationen.