Die Emmental Versicherung hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 hinter sich. Ihre Prämieneinnahmen stiegen um über drei Prozent. Nach drei Jahren ist es heuer wieder so weit: Die Kundengenossenschafter erhalten einen Teil der gewinnberechtigten Jahresprämie zurückbezahlt, es sind wieder 15 Prozent.
Rund 60’000 Kundengenossenschafterinnen – und genossenschafter zählen zur emmental-Familie, wie es in der Medienmitteilung heisst. Das sind Private, KMU und Landwirte. Die Zahl der Kunden konnte erneut gesteigert werden.
30% der Landwirtschaftsbetriebe
Noch stärker wuchsen die Prämieneinnahmen, über drei Prozent im vergangenen Jahr, und das im harten Versicherungsmarkt. Das zeigt, dass es der Emmental nicht nur gelang, Neukunden zu gewinnen, sondern auch bestehende Kundenbeziehungen auszubauen.
Laut Emmental-Geschäftsleiter Christian Rychen verteilt sich das dazugewonnene Prämienvolumen wie folgt: 50% Landwirtschaft, 30% Private, 20% KMU. Rychen weist darauf hin, dass 30 von 100 Landwirtschaftsbetrieben in der Schweiz eine Geschäftsbeziehung mit der emmental haben. Auch die seit 2014 bestehende Zusammenarbeit mit der Agrisano bewähre sich gut.
Video-Live-Begutachtung von Schäden
Das Coronavirus beschäftigte auch die Emmental Versicherung. So habe sich der persönliche Kontakt mit den Kunden ab Mitte März spürbar reduziert. Der Betrieb habe jedoch stets aufrechterhalten werden können, die digitale Infrastruktur habe sich bewährt. Rund 20’000 Schadenfälle erledigte die Emmental Versicherung getreu ihrem Motto «rasch, persönlich und vertragstreu», es gab im Vergleich zum Vorjahr weniger Grossschäden, und der Schadenverlauf bewegte sich 2020 unter den langfristigen Durchschnittswerten.
Dank der Möglichkeit von Video-Live-Begutachtungen, bei denen der Kunde einen Link aufs Handy erhält, konnten während der Pandemie Schäden aus der Distanz begutachtet werden. Dieses Tool sei vor zwei Jahren entwickelt worden und habe sich jetzt bewährt, so die Emmental.
15% der Prämie ausbezahlt
Das erfreuliche Geschäftsergebnis 2020 erlaubte wiederum eine ansehnliche Äufnung des Gewinnfonds. Alle drei Jahre und damit auch heuer ist es wieder soweit: Die Kunden-Genossenschafterinnen und -genossenschafter erhalten einen Teil der gewinnberechtigten Jahresprämie ausbezahlt. Heuer sind es 15%. Das sind gleich viele wie bei den letzten drei Gewinnausschüttungen, aber früher gab es auch schon 10% oder 12,5%. Es zeigt sich also hier der kontinuierlich gute Geschäftsgang im letzten Jahrzehnt.
Dafür sind rund 150 regionale Anlässe geplant, schwergewichtig im zweiten und dritten Quartal. Die Daten sind festgelegt, «und wir hoffen natürlich sehr, dass wir diese traditionellen und immer sehr schönen Anlässe auch durchführen können», sagt Geschäftsleiter Christian Rychen zum «Schweizer Bauer».
Verkauf wird verstärkt
Die Emmental Versicherung hat in den letzten Jahren immer Kunden dazugewonnen. Sie hat sich aber 2020 im Aussendienst verstärkt und wird dies auch 2021 tun. Im Jahr 2020 wuchs der Verkauf um 12 Vollzeitstellen, und es wurden folgende Agenturen neu eröffnet: Münsingen BE, Sumiswald BE, Krauchthal BE, Martigny VS, Laufen BL, Engelberg OW und Bischofszell TG.
Bereits angestellt sind die Personen für die folgenden Agenturen, die 2021 neu eröffnet werden: Bolligen BE, Hergiswil bei Willisau LU, Köniz BE, Altdorf UR, Aadorf TG, Uzwil SG und Hallau SH. Das ausgebaute und verdichtete Agenturnetz zeigt, dass die Emmental Versicherung längstens weit über das Emmental hinausgewachsen ist und schweizweit in ländlichen Gebieten und sogenannten Subzentren vor Ort ist.
Aber etwas Bauernschlau sind die bei der Emmental ja schon: 15 % tönt schön und gut, sind aber am Schluss doch nur 5 %! Wenn man den Gewinn von drei Jahren zusammen nimmt, und dann auf EINE Jahresprämie hochrechnet, kommt man zwar schon auf 15 %...
Vielleicht liesse sich der Gewinn noch etwas erhöhen, wenn sie für die (Bar-)Auszahlung nicht so ein grosses Tamtam machen würden!? ;-)