/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Emmentaler-Delegierte stimmen Wiedereinführung der Mengensteuerung zu

Die Emmentaler-Delegierten sprachen sich an der ausser-ordentlichen Delegierten-versammlung für die Wiederein-führung der im April 2011 aufgehobenen zentralen Mengensteuerung aus. Gemäss der Medienmitteilung vom Mittwoch will die Sortenorganisation ein Gesuch um Allgemeinverbindlichkeit dieser Selbsthilfemassnahme einreichen.

blu/sal |

 

 

Die Emmentaler-Delegierten sprachen sich an der ausser-ordentlichen Delegierten-versammlung für die Wiederein-führung der im April 2011 aufgehobenen zentralen Mengensteuerung aus. Gemäss der Medienmitteilung vom Mittwoch will die Sortenorganisation ein Gesuch um Allgemeinverbindlichkeit dieser Selbsthilfemassnahme einreichen.

Die Mengensteuerung wurde im April 2011 aufgehoben, um den Mitgliedern von Emmentaler Switzerland gleiche Wettbewerbs-bedingungen zu ermöglichen, wie sie auch Nicht-Mitglieder der Sortenorganisation hatten, welche damals keiner Mengensteuerung unterlagen, schreibt Emmentaler Switzerland in einem Communiqué. 

Allgemeinverbindlichkeit: Bundesrat soll im Herbst entscheiden

Emmentaler Switzerland will nun beim Bundesrat ein Gesuch um Allgemeinverbindlichkeit der Selbsthilfemassnahme einreichen. Die Delegierten stimmten einem entsprechenden Antrag zu. „Die Allgemeinverbindlichkeit würde alle Hersteller von Emmentaler AOC zur Einhaltung des Mengensteuerungssystems verpflichten, auch wenn sie nicht Mitglied von Emmentaler Switzerland sind“, schreibt die Organisation.

Die zentrale Mengensteuerung tritt deshalb nur bei Erteilung der Allgemeinverbindlichkeit in Kraft. Ein Entscheid des Bundesrats sei im Herbst 2012 zu erwarten.

Zustimmung zwischen 75 und 95 Prozent

In einem Punkt wurde das Mengenreglement noch angepasst. Und zwar muss bei Überlieferungen nicht nur eine Abgabe von Fr. 2.50/kg bezahlt werden, sondern die überlieferte Menge muss innerhalb von 12 Monaten auch 1:1 kompensiert werden.

Für die Beschlüsse benötigte es in alle drei Gruppierungen innerhalb der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland – Milchproduzenten, Käsehersteller und Affineure/Händler – eine Zweidrittelsmehrheit (66,6%). Laut Jürg Simon, Präsident der Sortenorganisation, betrugen die Zustimmungsquote zwischen 75% und 95%.

Emmentaler Switzerland teilt weiter mit, dass bis auf einen Käseproduzenten sämtliche Emmentaler-Käsereien wieder Mitglied der Sortenorganisation sind.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      48.32%
    • Hauptsächlich die Frau:
      36.91%
    • Beide zusammen:
      5.37%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.4%

    Teilnehmer insgesamt: 298

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?