Durch gezielte, sanfte Berührungen an Reflexpunkten würden spezifische Muskelgruppen angesprochen, um Entspannung und Beweglichkeit zu verbessern. Die Technik werde individuell auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt und trage zur Stressreduktion bei, heisst es weiter.
Diese nicht invasive Methode sei eine wertvolle Ergänzung zur traditionellen Tiermedizin und könne die körperliche und emotionale Gesundheit der Tiere vor oder nach der Geburt, bei Euterproblemen und nach Verletzungen und Krankheiten unterstützen. Es zeige sich, dass durch die Anwendung der Emmett-Methode die Bindung zwischen Tierhaltern und ihren Tieren gestärkt wird.
Im März bietet das LZSG einen zweitägigen Kurs zu diesem Thema an. Gemäss Mitteilung werden Tierhalter auch lernen, wie sie einfache Übungen zur Vorbeugung von Beschwerden selbst durchführen können.