/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Emmett-Methode: Was sie bewirkt

Die Emmett-Methode ist eine sanfte manuelle Therapie, entwickelt vom Australier Ross Emmett. Dieses Vorgehen wird auch beim Rindvieh angewendet. Es ziele darauf ab, muskuläre Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu fördern, schreibt das Landwirtschaftliche Zentrum SG (LZSG) in einer Mitteilung.

Durch gezielte, sanfte Berührungen an Reflexpunkten würden spezifische Muskelgruppen angesprochen, um Entspannung und Beweglichkeit zu verbessern. Die Technik werde individuell auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt und trage zur Stressreduktion bei, heisst es weiter.

Diese nicht invasive Methode sei eine wertvolle Ergänzung zur traditionellen Tiermedizin und könne die körperliche und emotionale Gesundheit der Tiere vor oder nach der Geburt, bei Euterproblemen und nach Verletzungen und Krankheiten unterstützen. Es zeige sich, dass durch die Anwendung der Emmett-Methode die Bindung zwischen Tierhaltern und ihren Tieren gestärkt wird.

Im März bietet das LZSG einen zweitägigen Kurs zu diesem Thema an. Gemäss Mitteilung werden Tierhalter auch lernen, wie sie einfache Übungen zur Vorbeugung von Beschwerden selbst durchführen können.

-> Weitere Infos und Anmeldung unter

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24.47%
    • Nein, erst nächste Woche:
      25.53%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      20.21%
    • Nein, erst im Oktober:
      4.26%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.02%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      8.51%

    Teilnehmer insgesamt: 188

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?