1'794 Aktionärinnen und Aktionäre haben ihre Stimme abgegeben. Sie vertraten 4'489'877 Aktien oder 83.93% des Aktienkapitals.
Der Lagebericht, die Konzernrechnung, die Jahresrechnung 2023 sowie der Bericht über nichtfinanzielle Belange wurden genehmigt, die Mitglieder des Verwaltungsrats für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr 2023 entlastet. Zum die 9. Mal in Folge wird die Dividende erhöht. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten der Dividende von 15.50 Fr. pro Namenaktie und deren Ausschüttung zu. Die Dividende wird am 17. April 2024 ausbezahlt.
Die Aktionärinnen und Aktionäre folgten den Anträgen des Verwaltungsrats bei allen Traktanden zu den Wahlen im Verwaltungsrat. Urs Riedener wurde als Präsident des Verwaltungsrats bestätigt. In den Personal- und Vergütungsausschuss wurden Urs Riedener (bisher), Monique Bourquin (bisher), Thomas Grüter (bisher) und Dominik Bürgy (neu) gewählt.
Der grösste Schweizer Milchverarbeiter hat im vergangenen Jahr mehr verdient als im Vorjahr. Ein Abschreiber wegen des Verkaufs der deutschen Biomilch-Tochter drückte zwar das Ergebnis. Dennoch steigerte Emmi Betriebsergebnis und Reingewinn. Den Umsatz stieg organisch um 3,5 Prozent auf 4,242 Milliarden Franken. Emmi weist für 2023 einen Betriebsgewinn (EBIT) von 258,2 Millionen Franken aus. Das sind 2 Prozent mehr als im Jahr davor. Unter dem Strich blieb ein Reingewinn von 186,3 Millionen Franken.