/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ende Jahr wird abgerechnet

Die Freiburgerin Anja Tschannen studiert Agronomie an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen. In ihrem Blog berichtet sie über das Studium, aber auch über ihre Arbeit als Freie Mitarbeiterin beim Schweizer Bauer und ihre Hobbies.

 

Die Freiburgerin Anja Tschannen studiert Agronomie an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen. In ihrem Blog berichtet sie über das Studium, aber auch über ihre Arbeit als Freie Mitarbeiterin beim Schweizer Bauer und ihre Hobbies.

Bilanzen werden immer dann gezogen, wenn etwas zu Ende geht. Man listet Gut und Schlecht auf und wägt ab. Es gibt Leute die sich nichts sehnlicher wünschen als dass das Jahr 2013 endlich aufhört, um dann im 2014 ihr Glück aufs Neue zu versuchen. Ich weiss nicht was alle gegen das 2013 haben, ich finde es war ein gutes Jahr, es war mehr als das, es war „mein“ Jahr.

Rückblickend staune ich, ich staune darüber was ich alles erlebt habe, was alles passiert ist und wo ich heute und jetzt stehe und ich bin stolz darauf. Das sage ich nicht aus Überheblichkeit oder Arroganz –den Stolz zählt immerhin immer noch zu den Todsünden- ich sage dies weil ich der Meinung bin, dass man ein Anrecht hat stolz auf sich zu sein, wenn man durch Eigenleistung etwas erreicht hat.

Ich gehe meinen Weg

Das 2013 hat auch mir nicht nur Süssigkeiten beschert, mehr als einmal hätten mich die Schatten der Vergangenheit fast eingeholt, es war nicht immer einfach und auch nicht immer leicht. Manchmal haben Zweifel und Unsicherheit mich dazu veranlasst meine Handlungen und mein Verhalten zu hinterfragen. Manchmal wurde ich vor den Kopf gestossen und manchmal hat es nicht nur geregnet, sondern gestürmt und gehagelt. Manchmal bin ich fast im Matsch stecken geblieben  oder drohte in einem reissenden Fluss zu ertrinken. Manchmal war es steinig und verflucht steil.  Aber dieses Jahr bin ich ihn zum ersten Mal immer gegangen –meinen Weg- und darauf bin ich stolz.

Autobahn oder Trampelpfad?

Wenn man etwas ändern will, ist der Anfang immer am aller schwersten. Es ist schwierig und beschwerlich auf seinem Weg zu bleiben und sein Ding durchzuziehen. Mehr als einmal habe ich von meinem kleinen gewundenen und überwucherten Trampelpfad auf die frisch asphaltierte Autobahn rüber geschielt und mir ernsthaft an den Kopf gefasst. Anja du könntest es so einfach haben nimm doch einfach die Autobahn.

Ja, die Autobahn habe ich in den letzten paar Jahren schon versucht, und sie ist cool, angenehm, schnell und bequem. Aber irgendwie hat sie mich nicht dorthin gebracht wo ich eigentlich hin will und  die Landschaft ist mit der Zeit einfach nur noch monoton an mir vorbeigezogen, und da habe ich beschlossen die nächste Ausfahrt zu nehmen.

Unterstützende Familie und Freunde…

Hätte mir damals jemand gesagt wie anstrengend, mühselig und energieraubend es sein kann die Autobahn zu verlassen, hätte ich es mir wohl zweimal überlegt. Doch jetzt wo ich mitten auf meinem Weg bin, will ich keinen einzigen Schritt mehr missen. Unzählige wunderschöne Augenblicke und Erlebnisse konnte ich bisher auf meinem Weg machen und dafür bin ich unglaublich dankbar. Dankbar bin ich auch den vielen Menschen, die an meiner Seite laufen und mich unterstützen, motivieren, anspornen und mir die Möglichkeit und den Raum geben, dass ich so sein kann wie ich bin, allen vorweg meine geliebte Familie und meine Freunde.

…lehrreiche Begegnungen und beleidigende Kommentare

Aber auch meine Arbeitskollegen, die mir den Rücken freihalten und mich in meiner Tätigkeit bestärken, sind eine wichtige Stütze für mich. Sehr interessant und lehrreich sind auch die vielen Begegnungen am Wegrand, viele der konstruktiven Kritiken haben mich weiter gebracht und mir sehr geholfen. Dann gibt es noch die absolut beleidigenden, überheblichen und völlig unangebrachten Kommentare die mir von Rasern auf der Autobahn entgegen geschmettert wurden, bitte schaltet doch mal einen Gang runter und legt euch einen Knigge zu, dann könnte ich euch auch besser verstehen.

Happy New Year - 2014

Ich freue mich sehr auf das 2014, auf spannende Abenteuer mit meinen Liebsten und auf  viele neue Begegnungen. Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins 2014, von Herzen gute Gesundheit, Erfolg und die Kraft den eigenen Weg zu gehen

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?